Europa-Nachrichten Nr. 10 vom 29. Oktober 2019
Die BBE Europa-Nachrichten zu »Newsletter für Engagement und Partizipation« bieten monatlich Informationen und Hintergrundberichte zu europäischen Fragen der Engagementpolitik und -förderung, Gastbeiträge namhafter Europaexpert*innen sowie Hinweise auf internationale Beteiligungsverfahren.
SCHWERPUNKT: JUGENDENGAGEMENT
Stadtfeld: Machen. Nicht nur reden
Shell Jugendstudie 2019 und Europa: »Eine Generation meldet sich zu Wort«.
5000 Schüler*innen für Europa: 20 Jahre Simulation Europäisches Parlament
»Ehrenmann/Ehrenfrau« als Jugendwort des Jahres 2018: Verpasste Chance?
67. Europäischer Wettbewerb: »EUnited – Europa verbindet«
AKTUELLES AUS EUROPÄISCHER ENGAGEMENTPOLITIK UND -DEBATTE
Intergroup Volunteering: Stakeholdertreffen
Europapolitische Halbzeitbilanz der GroKo: EUD-Umfrage
Entpolitisierung der Zivilgesellschaft geht weiter: Aberkennung der Gemeinnützigkeit für Campact!
#EUCitizenCommissioner now – Online-Debatte
INTERNATIONALE BETEILIGUNGSVERFAHREN
Evaluation Europäische Behindertenstrategie: Konsultation
Evaluationen zum ESF: Konsultationen
AKTUELLES AUS DEM BBE UND VON EUROPÄISCHEN PARTNERN
Kongress »Zivilgesellschaft und Europa« von WZB und BBE
EUROPA NACH DER WAHL - Wir müssen reden! - Bürgerdialog in Kiel
EUROPA NACH DER WAHL - Wir müssen reden! - Bürgerdialog in Leipzig am 7. November 2019
30. Europäischer Abend: Die EU und Afrika
»Making it Matter«: Treffen der Projektpartner*innen
Kranzniederlegung zu Ehren des Philanthropen Edward Birchall
VERANSTALTUNGEN, AUSSCHREIBUNGEN, PUBLIKATIONEN
»arbeitsgemeinschaft der eine welt-landesnetzwerke in deutschland e.V. (agl)« wird 20 Jahre: Tagung
Europa als kommunalpolitische Aufgabe: Kooperationstreffen
Regionaler Fachtag »Verein und Ehrenamt«
Jahrestagung des Europäischen Umweltbüros in Berlin
Herbst-Freiwilligenkongress des CEV
SCHWERPUNKT: JUGENDENGAGEMENT
Stadtfeld: Machen. Nicht nur reden
Rita Stadtfeld stellt in ihrem Beitrag die Möglichkeiten für junge Menschen dar, mit dem Format »Solidaritätsprojekte« im EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps (ESK) eigene Vorhaben in ihrer lokalen Nachbarschaft umzusetzen. Ausgehend von Beispielen zeigt sie, wie Solidaritätsprojekte von jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren selbst initiiert, entwickelt und durchgeführt werden. Ebenso erläutert sie die formalen Voraussetzungen für Antragstellungen, Unterstützungs- und Beratungsleistungen im Vorfeld und bei der Durchführung sowie die Vision, die dem Projekt zu eigen ist. Stadtfeld ist Programmreferentin für das Europäische Solidaritätskorps bei JUGEND für Europa, der Nationalen Agentur für die EU-Programme Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps.
Beitrag von Rita Stadtfeld als (PDF)
Shell Jugendstudie 2019 und Europa: »Eine Generation meldet sich zu Wort«.
Am 15. Oktober 2019 stellte die Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Mathias Albert die Ergebnisse der 18. Shell Jugendstudie gemeinsam mit Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey vor. Unter dem Titel »Jugend 2019 - Eine Generation meldet sich zu Wort« informiert sie über Interessen, Einstellungen und Werte junger Menschen. Viele Jugendliche bezeichnen sich als politisch interessiert (41 Prozent) und messen politischem Engagement hohe Bedeutung bei (34 Prozent). Vor allem grenzübergreifende Probleme machen Jugendlichen Angst, wie Umweltverschmutzung (71 Prozent), Terroranschläge (66 Prozent) und Klimawandel (65 Prozent). Hoch ist die Zustimmung zur Europäischen Union, nur 8 Prozent haben eine negative Einstellung zur EU.
Zusammenfassung der Studie (PDF)
Weitere Informationen zur 18. Shell Jugendstudie
5000 Schüler*innen für Europa: 20 Jahre Simulation Europäisches Parlament
Die Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) wurde 1999 von der Jungen Europäischen Bewegung (JEB) ins Leben gerufen und wird seitdem jedes Jahr mit großem Erfolg organisiert. Bei der SIMEP können Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren in die Rolle von Europaabgeordneten schlüpfen und so die Europäische Union hautnah erleben. Über zwei Tage lang diskutieren die Jugendlichen über europapolitische Themen und erarbeiten in Fraktionen und Ausschüssen Entschließungen, die im großen Plenum verabschiedet werden. Seit einigen Jahren ist das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Hauptförderer der Veranstaltung. Zudem wird SIMEP vom BBE und vom Berliner Abgeordnetenhaus unterstützt. Ralf Wieland, Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses ist der Schirmherr der Veranstaltung. Im Jahr 2019 wurde SIMEP zudem vom Jungen Europäischen Föderalisten e.V. im Rahmen seiner Kampagne »Europa Machen« und vom Verein zur Förderung der Europa-Union Deutschland e.V. gefördert. Die Termine für 2020 stehen noch nicht fest.
Weitere Informationen über SIMEP
Jubiläumsausgabe: »20 Jahre SIMEP« (PDF)
»Ehrenmann/Ehrenfrau« als Jugendwort des Jahres 2018: Verpasste Chance?
Eine Jury des Langenscheidt-Verlags hat, wie jedes Jahr, das sogenannte »Jugendwort des Jahres« gewählt. 2018 lautete dieses »Ehrenmann« bzw. »Ehrenfrau« im Sinne von jemandem, »der etwas (Besonderes) für einen tut«. Christian Feichtinger kritisiert in einem aktuellen Beitrag im »Diskurs Kindheits- und Jugendforschung«, dass durch die fehlende Auseinandersetzung mit diesen Worten eine Chance vertan worden sei. In seinem Beitrag analysiert er Hintergründe und Kontexte des Begriffs Ehre, die hier eine Rolle spielen.
67. Europäischer Wettbewerb: »EUnited – Europa verbindet«
Im Schuljahr 2019/2020 findet der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands bereits zum 67. Mal statt. Anlässlich des Neustarts der europäischen Institutionen befassen sich Schüler*innen im laufenden Schuljahr mit dem, was uns Europäer*innen verbindet: Die Jüngsten kennen und lieben dieselben Märchen- und Kinderbuchfiguren – die Abenteuer von Pippi Langstrumpf, dem Froschkönig oder Jim Knopf verbinden die Kinderzimmer in Europa. Die älteren Schüler*innen erkunden, was uns Europäer*innen gesellschaftlich und politisch verbindet: Frieden auf dem europäischen Kontinent, Wertschätzung für Vielfalt und die Zukunft unseres Planeten. Im Rahmen der Sonderaufgabe sind alle Altersgruppen eingeladen, ihre Wünsche und Forderungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ab Juli 2020 zu formulieren. Teilnahmeberechtigt sind alle Schulformen und Altersgruppen, es sind attraktive Preise zu gewinnen. Wettbewerbsbeiträge können noch bis Februar 2020 in den Landesstellen des Europäischen Wettbewerbs eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Europäischen Wettbewerb
AKTUELLES AUS EUROPÄISCHER ENGAGEMENTPOLITIK UND -DEBATTE
Intergroup Volunteering: Stakeholdertreffen
Im Newsletter des CEV berichtet Gabriella Civico, dass die Vize-Vorsitzenden der künftigen Intergroup Volunteering, die Europaabgeordneten Michaela Šojdrová, Irina Joveva und Domenec Ruiz Devesa, für den 6. November 2019 ein Stakeholdertreffen im Europäischen Parlament angekündigt haben.
Weitere Informationen im CEV Newsletter
Europapolitische Halbzeitbilanz der GroKo: EUD-Umfrage
Hält die Große Koalition in der Europapolitik, was sie in ihrem Koalitionsvertrag versprochen hat? Das ist das Thema einer Online-Umfrage der Europa-Union Deutschland (EUD), die noch bis zum 1. November 2019 läuft. Dafür wurden die Europakapitel des Koalitionsvertrages in seine rund sechzig Ankündigungen bzw. Vorhaben zerlegt. Die »erfolgreiche Umsetzung«, die »absehbare Umsetzung«, das »Scheitern trotz GroKo-Engagement« und schließlich das »Scheitern mangels GroKo-Engagements« sind die zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten. Die Umfrage mit knapp über 60 Fragen nimmt ca. 20 Minuten in Anspruch. Aus technischen Gründen müssen für alle Fragen Antworten gegeben werden. Deshalb steht stets eine neutrale Option (beispielsweise »Kein Kommentar« / »Keine Bewertung«) zur Verfügung. Die Umfrage ist anonym, Personendaten werden nicht erhoben oder gespeichert.
Entpolitisierung der Zivilgesellschaft geht weiter: Aberkennung der Gemeinnützigkeit für Campact!
Putin liebt sie, China liebt sie: eine freizeit- und dienstleistungsorientierte Zivilgesellschaft, die Staatsaufgaben unterstützt, wie sie der autoritäre Machthaber will – und ansonsten unpolitisch ist. Im Zweifel wird mit allen Mitteln nachgeholfen. In Deutschland läuft die Entpolitisierung dezenter ab. Nach ATTAC hat jetzt auch CAMPACT seine Gemeinnützigkeit verloren, weil es allgemeinpolitisch als zivilgesellschaftlicher Akteur und Kristallisationspunkt zivilgesellschaftlicher Kampagnen tätig ist – und es soll 300.000 Euro an das Finanzamt zahlen. Weder das unionsgeführte Kanzleramt noch das SPD-geführte Bundesfinanzministerium scheinen bereit, das seit nunmehr seit zwei Jahrzehnten kritisierte und veraltete Gemeinnützigkeitsrecht demokratieorientiert zu modernisieren. Ohne Zweifel ist es gut, dass der Karnevals- und der Sportverein gemeinnützig sind – doch warum soll eine Organisation, die Kampagnen für Menschenrechte, Bienen oder Klimaschutz ermöglicht, ohne dabei eine politische Partei zu sein, in einer modernen Demokratie nicht gemeinnützig sein?
#EUCitizenCommissioner now – Online-Debatte
In einem Beitrag für Soul for Europe forderte Verena Ringler einen eigenen Kommissar für Fragen der EU-Bürgerschaft und die Belange der Unionsbürger*innen. Darauf reagierten u. a. Dr. Rupert Graf Strachwitz und Dr. Volker Hassemer in eigenen Beiträgen Anfang Oktober bei Soul for Europe: »It is not too late to appoint a EU Citizen Commissioner« und »The European Commission and the question of culture: An utter failure or a new start for a shared ›Europe of culture?‹«.
INTERNATIONALE BETEILIGUNGSVERFAHREN
Evaluation Europäische Behindertenstrategie: Konsultation
Noch bis zum 13. November 2019 läuft eine Öffentliche Konsultation bei der Europäischen Kommission zur Evaluation der Europäischen Behindertenstrategie 2010-2020. Neben der Feststellung, was sich seit 2010 tatsächlich verbessert haben mag, geht es auch um die Vorbereitung einer künftigen europäischen Politikstrategie für Menschen mit Behinderungen.
Öffentliche Konsultation European Disability Strategy 2010-2020
Evaluationen zum ESF: Konsultationen
Zwei neue Öffentliche Konsultationen bei der Europäischen Kommission drehen sich um die Evaluation des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Zeitraum 2014-2018. Bei der einen Konsultation geht es um Wirkungen des ESF im Feld der sozialen Inklusion: »Evaluation of ESF support to social inclusion«. Diese endet am 19. Dezember 2019. Bei der anderen Konsultation geht es um die Wirkungen im Bereich des Arbeitsmarktes: »Evaluation of the support to employment and mobility by the European Social Fund«. Diese läuft bis zum 6. Januar 2020.
Öffentliche Konsultationen: Evaluierung des Beitrags des ESF zur sozialen Inklusion
Initiative: »Evaluation of the support to employment and mobility by the European Social Fund«
AKTUELLES AUS DEM BBE UND VON EUROPÄISCHEN PARTNERN
Kongress »Zivilgesellschaft und Europa« von WZB und BBE
Im Zuge der Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 gewannen zivilgesellschaftliche Initiativen und pro-europäische transnationale politische Bewegungen jenseits der etablierten Parteien an Zuwachs und Aufmerksamkeit. Die Erwartungen an diese Wahlen waren groß: Die Europawahl sollte eine positive Weiterentwicklung der EU begründen. Inwieweit ist die Europawahl diesen Erwartungen gerecht geworden? Haben die zivilgesellschaftlichen Initiativen erreicht, was sie sich vorgenommen haben? Wie wird sich die EU nach dieser Wahl entwickeln? Wird es gelingen, die bestehenden Politikblockaden zu beseitigen und die Legitimität demokratischer Entscheidungen in der EU zu erhöhen? Wie sollte sich die EU künftig aufstellen und was kann die Zivilgesellschaft dazu beitragen? Das Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) laden zur Erörterung dieser Fragen zum gemeinsamen Kongress »Zivilgesellschaft und Europa« am 28. und 29.11.2019 ein.
EUROPA NACH DER WAHL - Wir müssen reden! - Bürgerdialog in Kiel
»Mut verbindet, Europa verbindet!« unter diesem Motto stand Bürgerdialog am 3. Oktober 2019 im Kieler Rathaus. »Mut verbindet! Einiges Deutschland, einiges Europa?«, »Nach uns die Sintflut? Umwelt- und Meeresschutz im Ostseeraum«, »Europa denn man tau! Kooperation in der EU und im Ostseeraum« waren die Themen, die im Fokus des Abends standen. Ergebnisse wurden in Form einer grafischen Darstellung festgehalten. Ein ausführlicher Bericht ist bereits online.
EUROPA NACH DER WAHL - Wir müssen reden! - Bürgerdialog in Leipzig am 7. November 2019
Der letzte Bürgerdialog unserer diesjährigen Reihe findet am 7. November 2019 in Leipzig statt. Das Programm folgt in Kürze.
Anmeldung zum Bürgerdialog in Leipzig
30. Europäischer Abend: Die EU und Afrika
Am 21. Oktober 2019 fand im dbb forum Berlin der 30. Europäische Abend statt. Die Jubiläumsveranstaltung dieser erfolgreichen Reihe befasste sich mit dem Thema »Die EU und Afrika«. Etwa 300 Teilnehmenden wurden von Manuel Sarrazin, MdB – Vorsitzender der interfraktionellen Parlamentariergruppe der Europa-Union Deutschland (EUD) begrüßt. Der Vortrag von Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller lieferte mehrere Impulse für die anschließende Diskussion »Partnerschaft oder Profit? Unternehmens- und Stiftungsengagement in Afrika«. Vorher sowie im Anschluss präsentieren sich traditionsgemäß Verbände und Institutionen der interessierten Öffentlichkeit. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung von dbb beamtenbund und tarifunion, der überparteilichen Europa-Union Deutschland, dem Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen, dem BBE sowie der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland.
»Making it Matter«: Treffen der Projektpartner*innen
Vom 24. bis 26. September 2019 fand in slowenischen Gozd Martuljek ein Workshop im Rahmen des europäischen Kooperationsprojeks »Making it Matter - The Impact of Volunteering on Social Inclusion« statt. Projektpartner*innen aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Irland, Kroatien und Slowenien evaluierten die bis jetzt erzielten Ergebnisse und diskutierten verschiedene Aspekte des Themas »Bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Teilhabe«. Präsentiert wurden der aktuell veröffentlichte »Focus Research Report« sowie die Videointerviews mit den Menschen mit Einschränkungen, die darüber berichten, wie das bürgerschaftliche Engagement dazu beiträgt, dass man sich stärker als Teil der Gemeinschaft fühlt. Auch das Thema »New Pathway to Social Inclusion« stand im Fokus des Treffens. Eingeladene Gäste aus den verschiedenen Ländern haben die praktischen Beispiele vorgestellt: Anita Hebbinghaus und Lilian Leifert präsentierten die berliner Freiwilligenagentur »Oscar« und das Projekt »Gut, dass du da bist« finanziert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).
»Focus Research Report« (PDF)
Weitere Informationen zur Freiwilligenagentur »Oscar«
Weitere Informationen zum Projekt »Gut, dass du da bist« (PDF)
Kranzniederlegung zu Ehren des Philanthropen Edward Birchall
Am 12. September 2019 fand auf dem Soldatenfriedhof Étaples die Kranzniederlegung zu Ehren des Philanthropen Edward Birchall statt. An der Zeremonie haben neben Familienmitgliedern von Edward Birchall Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Organisationen aus England, Frankreich und Deutschland teilgenommen. »The aim of all those involved in civil society organisations of all kinds is in one way or another to make connections, support each other, to build understanding and empathy, and improve the world around us.« – sagte Frank Heuberger, Beauftragter des BBE-Sprecher*innenrates für Europäische Angelegenheiten in seiner Rede.
VERANSTALTUNGEN, AUSSCHREIBUNGEN, PUBLIKATIONEN
»arbeitsgemeinschaft der eine welt-landesnetzwerke in deutschland e.V. (agl)« wird 20 Jahre: Tagung
Am 13. November 2019 feiert die »arbeitsgemeinschaft der eine welt- landesnetzwerke in deutschland e.V. (agl)« ihren 20. Geburtstag mit einer Veranstaltung »Zur Zukunft der Eine Welt-Arbeit« Gemeinsam mit entwicklungspolitischen Akteur*innen, Kolleg*innen, Partner*innen und Interessierten sollen die drei übergreifenden Themenfelder Neue Engagementformen, Diversität und Digitalisierung beleucht und diskutiert werden. Impulse liefern Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Toan Quoc Nguyen, politischer Bildungsreferent im Kontext von Antidiskriminierung, Migration und Empowerment, und Sina Nägel, Head of Engagement bei Greenpeace. Um Anmeldung bis 25. Oktober 2019 wird gebeten.
Details und weitere Informationen (PDF)
Europa als kommunalpolitische Aufgabe: Kooperationstreffen
Am 8. November 2019 findet im Allianz Forum Berlin ein ganztägiges Kooperationstreffen der Initiative Städte für Europa statt, um gemeinsam mit Vertreter*innen europäischer Stadtregierungen und -gesellschaften über Herausforderungen und Aufgaben einer europaorientierten Kommunalpolitik zu diskutieren. Für ein Europa von unten kommt den Städten und Regionen, so die Überzeugung, eine entscheidende Rolle zu. Die Konferenz wird erröffnet mit einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zwischen Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Ausschusses der Regionen, Luca Jahier, Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, sowie Rafał Dutkiewicz, dem ehemaligen Stadtpräsident von Wrocław. Sie werden mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments und den anwesenden europäischen und deutschen Bürgermeister*innen und Städtevertreter*innen diskutieren. Danach folgen Diskussionen in fünf Arbeitsgruppen. Zudem gibt es einen Marktplatz Europa, um Verabredungen zwischen Städten und zivilgesellschaftlichen Projekten zu ermöglichen.
Regionaler Fachtag »Verein und Ehrenamt«
Am 9. November 2019 findet in Kaiserslautern ein Regionaler Fachtag »Verein und Ehrenamt« statt. Wie können drängende Herausforderungen von Vereinen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren gelöst werden? Welche Möglichkeiten eines modernen Freiwilligenmanagements gibt es? Neben Workshops und Diskussionsrunden zu diesen und weiteren Themen möchte der 2. regionale Fachtag der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz einen Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten auf Landesebene sowie auf EU-Ebene geben. Jeanette Franza von der Kontaktstelle »Europa für Bürgerinnen und Bürger« (EfBB) wird das EfBB-Programm und seine Fördermöglichkeiten vorstellen und Engagementprojekte präsentieren. Um Anmeldung bis 25. Oktober 2019 wird gebeten.
Jahrestagung des Europäischen Umweltbüros in Berlin
Am 18. November 2019 findet im Umweltforum in Berlin die Jahrestagung des Europäischen Umweltbüros (EEB - European Environmental Bureau) statt, organisiert zusammen mit seinem Mitglied Deutscher Naturschutzring (DNR). Das Konferenzmotto lautet: »Sailing the winds of change for Europe’s Environment«. Zu den Redner*innen gehören Bundesumweltministerin Svenja Schulze und EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle.
Konferenzwebseite, Anmeldung und Programm
Herbst-Freiwilligenkongress des CEV
Am 20. und 21. November 2019 findet in Brüssel der Herbst-Freiwilligenkongress statt, organisiert vom European Volunteer Centre (CEV). Neben CEV-Wahlen präsentieren sich die beiden Kandidatenstädte für die Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021, Strovolos und Berlin. Deren Bewerbungsvideos sind schon online. Inhaltlich geht es auf der europäischen Konferenz auch um das Europäische Solidaritätskorps: »Impact and lessons of ESC - Legal status, traditions and cultures of Volunteering and Solidarity in Europe«.
Bewerbungsvideo Berlin für die Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021
Bewerbungsvideo Strovolos für die Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021
Hinweis
Der nächste Newsletter erscheint am 25. November 2019.
Bitte schicken Sie Ihre Informationen an
E-Mail: europa-bbe(at)b-b-e.de
Die Beiträge dieses Newsletters geben, sofern nicht ausdrücklich als solche Nachrichten gekennzeichnet, nicht die Meinung des BBE wieder, sondern repräsentieren die Vielstimmigkeit der Meinungen und Akteure im BBE und im Feld der Engagementförderung und -politik. Die Redaktion des Newsletters verfolgt das Ziel, die jeweils aktuellsten und wichtigsten Nachrichten für die Leserschaft zusammenzustellen.
Die Hinweise auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Publikation von Nachrichten im Europa-Newsletter finden Sie unter Impressum.
Redaktion: PD Dr. Ansgar Klein, Dr. Rainer Sprengel, Mirko Schwärzel und Nino Kavelashvili.
Eine Übersicht über die nächsten geplanten Schwerpunkt-Themen finden Sie unter Kommende Themen.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Geschäftsstelle -
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin-Mitte
V.i.S.d.P.: Geschäftsführer PD Dr. Ansgar Klein
Telefon: (0 30) 6 29 80-11 0
E-Mail: ansgar.klein(at)b-b-e.de