Michail Gorbatschow gestorben – Seine Verdienste werden in der Zivilgesellschaft gewürdigt

Der in dieser Woche verstorbene frühere Vorsitzende der kommunistischen Partei und letzte Führer der Sowjetunion stand für eine friedliche Politik, für Glasnost und Perestroika und auch für die deutsche Wiedervereinigung. Zu Recht war er Träger des Friedensnobelpreises. Hierzulande und in den westlichen Demokratien genießt er deshalb größtes Ansehen, während er in Russland für den Zusammenbruch des Imperiums und die damalige wirtschaftliche Krise verantwortlich gemacht wurde. »Mikhail Gorbachev was a trusted and respected leader. He played a crucial role to end the Cold War and bring down the Iron Curtain. It opened the way for a free Europe.« – schreibt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 30. August 2022 auf Twitter. BBB-Geschäftsführer Ansgar Klein: »Gorbatschow steht im historischen Rückblick und unter Würdigung seiner welthistorischen Rolle als politische Persönlichkeit in einer Reihe mit Persönlichkeiten wie Gandhi oder Mandela, für eine Politik, deren Richtschnur Völkerverständigung, Frieden und Abrüstung, Demokratie und Menschenrechte war. Die aktuelle Politik Russlands mit dem traurigen Höhepunkt des Ukraine-Kriegs macht deutlich. Welche Kehrtwende die Politik in Russland nach Gorbatschow genommen hat. Umso höher ist Gorbatschows Lebenswerk mit den ihn leitenden Prinzipien zu bewerten. Sein Erbe lebt in der russischen Zivilgesellschaft weiter.«
Biografie von Michael Gorbatschow (The Gorbachev Foundation)