BBE Newsletter

Newsletter Nr. 1 vom 20.1.2020

Der BBE-Newsletter informiert 14-täglich über Engagementpolitik und -debatte in Deutschland, interessante Publikationen und Veranstaltungen sowie Aktuelles aus dem BBE. In monatlichen Themenschwerpunkten vertiefen Autor*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zivilgesellschaftliche Themen.

Newsletter Nr. 1 vom 20.1.2020

In eigener Sache zur neuen Webseite

Schwerpunkt: Demokratiestärkung im ländlichen Raum

Editorial

Fröhlich: Radikale Höflichkeit gegenüber Rechtspopulisten

Eckes/ Dieckmann: Forschungsbericht Engagementförderung und Demokratiestärkung im ländlichen Raum

Länder

Hauptamt stärkt Ehrenamt: Projekt von Landkreistag und BMEL gestartet

Berlin bekommt Beteiligungshaushalt

Berlin ist European Volunteer Capital 2021

Engagementpreis der Versicherungskammer Stiftung: Ausschreibung für Bayern und Pfalz

Münchener Freiwilligenmesse

Aktuelles aus Engagementpolitik und -debattte

Deutsche Ehrenamtsstiftung in die falsche Richtung: Warnruf ehemaliger Enquete-Mitglieder

Gemeinnützigkeit mitglieder- und geschlechtsunabhängig stärken: Antrag der FDP-Fraktion

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE): Protokoll der Anhörung im Deutschen Bundestag

Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement: Protokoll der 14. Sitzung

Gemeinnützigkeit: Finanzamt Berlin attackiert weiter

Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL): Grundsatzpapier Engagement und Ehrenamt

Angriff auf Bürgerbüro in Halle

Aktuelles aus dem BBE

Gleichwertige Lebensverhältnisse: 13. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Deutsches CSR-Forum 2020: Klimaschutz, Digitalisierung, Bildung

Auftaktreffen zum neuen Projekt »Studium hoch E«

Neue Referent*in gesucht für das Projekt »Pat*innen, Mentor*innen, Lots*innen«

Neue Assistent*in gesucht für das Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement«

Neue Referentinnen im Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement«

BBE-Mitglied des Monats: Deutscher Verein

Veranstaltungen, Ausschreibungen, Publikationen

20 Jahre Attac und »Zivilgesellschaft unter Druck«

UPJ-Jahrestagung: CSR & Kooperationen für eine nachhaltige Transformation

2. Digital Social Summit

Jugendforum youpaN wird 2020 neu besetzt

Deutscher Amateurtheaterpreis 2020 für kulturelles Engagement

Lea-Mittelstandspreis 2020: Ausschreibung

»neue caritas« Jahrbuch 2020

DZI Spenden-Almanach 2020

Forschungsjournal Soziale Bewegungen: »Umkämpfte Teilhabe. Pluralität, Konflikt und Soziale Bewegung«

Beteiligung und Engagement von Jugend auf dem Land: Magazin für Kulturelle Bildung

Hinweis


In eigener Sache zur neuen Webseite

Nach gut zehn Jahren wurde ein Neuanfang gewagt: Die Website des BBE ist etwas bunter und gleichzeitig an vielen Stellen visuell weniger überfordernd als ihre Vorgängerin. Noch ist nicht alles aus den reichhaltigen Archiven der fast 20-jährigen BBE-Geschichte aufbereitet und in die neue Webseite integriert, was auch künftig dort wieder sein soll – zum Beispiel das Newsletter-Archiv, das zudem davon profitieren wird, dass wir alle PDF-Beiträge mit einer neuen, starken Suchfunktion durchsuchbar machen. Daniel Helmes, stellvertretender Leiter des Arbeitsbereichs Information und Kommunikation, leitender Referent der BBE-Online-Redaktion skizziert das Woher und das Wohin der BBE-Webseite. Schreiben Sie uns gerne an bbe-onlineredaktion@b-b-e.de, falls Sie Hinweise oder einen Kommentar zur neuen Website haben. Mehr...


Schwerpunkt: Demokratiestärkung im ländlichen Raum

Editorial

Engagement belebt das Land! Mit diesem Motto startet für das BBE auch das Jahr 2020 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Vom 17. bis 26. Januar dreht sich in Halle 27 am Stand des BBE alles um die Zukunft des Engagements – in Themenfeldern wie Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Klimaschutz, Digitalisierung und mehr. Im »Zukunftslabor« können in Laborgesprächen Fragen rund um das Engagement nicht nur, aber besonders in ländlichen Räumen diskutiert werden. Neben Partner*innen aus dem Netzwerk (u.a. Amadeu Antonio Stiftung, Digitale Nachbarschaft, FÖJ, Stiftung Bürgermut) präsentiert sich am Stand schwerpunktmäßig der BBE-Arbeitsbereich »Demokratiestärkung im ländlichen Raum« im Rahmen der Gemeinschaftsschau »Lust aufs Land« des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Sie eröffnet den Besucher*innen neue und inspirierende Blicke auf Landleben und ländliche Regionen.
Aus diesem Anlass widmet sich auch der aktuelle Newsletter dem Thema »Demokratiestärkung im ländlichen Raum«. Aktuelle Einblicke ins Messegeschehen und zum Themendreieck gibt es auf dem Twitterkanal @BBE_Land – oder direkt am Messestand Nr. 407 in der Halle 27.

Twitter-Account BBE_Land


Fröhlich: Radikale Höflichkeit gegenüber Rechtspopulisten

Radikal höflich ist der Ansatz der ehrenamtlichen Initiative »Kleiner Fünf« – gemeint ist das Ziel, sogenannte Rechtspopulisten unter diesen Prozentwert bei Wahlen zu bekommen. Paulina Fröhlich, Mitgründerin der Initiative »Kleiner Fünf« und Leiterin des Programmbereichs »Zukunft der Demokratie« beim Think-Tank »Das Progressive Zentrum« erläutert an Beispielen, wie der Ansatz im Alltag im Umgang mit Familie, Arbeitskolleg*innen und Freund*innen funktionieren kann. Auf diesen engsten Zirkel im Nahbereich zielen die Vorschläge, Tipps und Workshops der Initiative ab.

Beitrag von Paulina Fröhlich (HTML)

Beitrag von Paulina Fröhlich (PDF)


Eckes/ Dieckmann: Forschungsbericht Engagementförderung und Demokratiestärkung im ländlichen Raum

Das BBE gab 2018 beim Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) eine Literaturanalyse zum Themendreieck ›Engagementförderung – Demokratiestärkung – Ländlicher Raum‹ in Auftrag. In die Literaturanalyse wurden 60 Studien der letzten zehn Jahre einbezogen, die sich mit bürgerschaftlichem Engagement und/oder Demokratiestärkung in ländlichen Räumen befassen. Christine Eckes und Dr. Janine Dieckmann, stellvertretende Direktorin des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft, stellen zentrale Ergebnisse der durchgeführten Analyse vor. Sie skizzieren die vier Themenschwerpunkte der untersuchten Literatur: die Bedeutung des Strukturwandels ländlicher Räume für Engagement, das Problem der genauen Begriffsdefinitionen, die fördernden und hemmenden Faktoren für Engagement sowie demokratiestärkende Gegenmaßnahmen in Bezug auf Engagement gegen rechtsradikale Einflüsse und Strukturen.

Beitrag von Christine Eckes/ Dr. Janine Dieckmann (HTML)

Beitrag von Christine Eckes/ Dr. Janine Dieckmann (PDF)


Länder

Hauptamt stärkt Ehrenamt: Projekt von Landkreistag und BMEL gestartet

Die Bundesministerin für die ländlichen Räume, Julia Klöckner, gab am 27. November 2019 den Startschuss für das Projekt »Hauptamt stärkt Ehrenamt«, ein gemeinsames Vorhaben mit dem Deutschen Landkreistag. Modellhaft soll in 18 Landkreisen mit 18 Projekten erprobt werden, wie auf Landkreisebene erfolgversprechende und nachhaltige Strukturen zur Stärkung und Begleitung des Ehrenamts aufgebaut und verbessert werden können. Die Projekte gehen dabei von unterschiedlichen Entwicklungsständen aus und verbinden jeweils unterschiedliche Akteure. Auch die regionalen Orientierungen sind unterschiedlich und reichen von eher lokalen Kontexten bis hin zu grenzübergreifenden Ansätzen. Die ausgewählten Landkreise erhalten für drei Jahre bis zu 150.000 Euro jährlich aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) des BMEL. Projektstart in den Landkreisen war der 1. Januar 2020.

Information und Übersicht beim Deutschen Landkreistag


Berlin bekommt Beteiligungshaushalt

Im Dezember 2019 wurde es amtlich: Berlin bekommt einen landesweiten Beteiligungshaushalt, der schon bestehende Bürgerhaushalte auf der Ebene einzelner Bezirke ergänzen wird. Das Budget für den Beteiligungshaushalt wird für dieses Pilotprojekt über das Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) bereitgestellt. Das SIWANA-Budget ist bezirks- und verwaltungsübergreifend, weshalb sich die Bürger*innen nicht mit den Zuständigkeiten unterschiedlicher Akteure auseinandersetzen müssen. Zudem sind Finanzierungen über längere Zeiträume möglich. Die Federführung liegt bei der Senatsverwaltung für Finanzen, die das Konzept für die Etablierung des ersten Berliner Beteiligungshaushaltes (»Bürgerhaushalt«) gemeinsam mit der für Angelegenheiten des bürgerschaftlichen Engagements zuständigen Senatskanzlei entwickelt.

Informationen des Landes Berlin


Berlin ist European Volunteer Capital 2021

Berlin wird 2021 zur »Europäischen Hauptstadt des freiwilligen Engagements«. Der Titel wurde vom Brüsseler European Volunteer Centre (CEV), bei dem das BBE Mitglied ist, zum achten Mal vergeben. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, sagt dazu am 10. Dezember 2019: »Es ist eine Ehre und große Anerkennung für Berlin, sich im Jahr 2021 ›European Volunteering Capital‹ nennen zu dürfen.« Und der Geschäftsführer des BBE, Dr. Ansgar Klein gratuliert: »Berlin ist 2021 die Europäische Freiwilligenhauptstadt! Da gilt es zu gratulieren und auch, diese Chance zu nutzen. Berlin hat eine eigene Engagementstrategie, ein Landesnetzwerk für bürgerschaftliches Engagement und viele bezirkliche Infrastrukturen. Die Stadt führt derzeit einen Bürgerhaushalt ein und auch Demokratietage. Das bunte Berlin kann vielfältiges Engagement präsentieren. Und da Berlin zugleich Hauptstadt ist, sollten auch die bundesweiten Akteure in der Engagement- und Demokratiepolitik in die Konzeptionen zur Freiwilligenhauptstadt Europas eingebunden werden.«

Pressemitteilung des Landes Berlin


Engagementpreis der Versicherungskammer Stiftung: Ausschreibung für Bayern und Pfalz

Die Versicherungskammer Stiftung schreibt den Ehrenamtspreis »Zusammen Tun. Bewegen. Vernetzen« in zwei Kategorien aus. In der Kategorie »Wir gestalten« können sich funktionierende Netzwerke bewerben, die sich der gemeinschaftlichen und gleichberechtigten Lösungsfindung eines oder mehrerer Themenfelder aus dem Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements widmen. In der Kategorie »Wir starten durch« wird nach einer Konzeptidee verschiedener Akteure gesucht, um eine vorhandene Herausforderung im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements anzugehen und nachhaltig zu bewältigen. Bis zum 16. März 2020 können sich Netzwerke (mind. zwei Partner), Institutionen, Vereine, Organisationen, Initiativen und Start-ups aus Bayern und der Pfalz bewerben, die von Ehrenamtlichen mitgetragen werden und gemeinnützige Ziele verfolgen sowie Kommunen, kreisfreie Städte und Kreise aus Bayern und der Pfalz, die im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements in allen kommunalen Einrichtungen und eventuell sogar darüber hinaus mit einem kooperativen Ansatz fördern.

Zur Online-Bewerbung


Münchener Freiwilligenmesse

Am 26. Januar 2020 findet die Münchener Freiwilligenmesse statt, veranstaltet von FöBE – Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement. 82 Aussteller erwarten die engagementinteressierten Besucher*innen. Es gibt kurzweilige Präsentationen zu Engagementmöglichkeiten, Tipps einer Bloggerin, Musik und manches mehr im Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei.

Informationen für Besucher*innen


Aktuelles aus Engagementpolitik und -debatte

Deutsche Ehrenamtsstiftung in die falsche Richtung: Warnruf ehemaliger Enquete-Mitglieder

Ehemalige Mitglieder der Enquete-Kommission »Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements« des 14. Deutschen Bundestags (1999-2002) haben sich am 2. Januar 2020 in einem mehrseitigen Papier warnend und ablehnend zur geplanten »Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt« geäußert: »In der vorliegenden Form erscheint die geplante Stiftung aus engagementpolitischer Perspektive jedenfalls eher verzichtbar und tendenziell schädlich.« Prof. em. Dr. Adalbert Evers, Ute Kumpf, MdB 1998-2013, Prof. Dr. Gerd Mutz, Prof. Dr. Roland Roth, Dr. Rupert Graf Strachwitz und Olaf Zimmermann formulieren zugleich Leitlinien einer bürgerschaftlich orientierten Engagementstiftung.

Stellungnahme


Gemeinnützigkeit mitglieder- und geschlechtsunabhängig stärken: Antrag der FDP-Fraktion

Mit Datum vom 17. Dezember 2019 brachte die FDP-Fraktion den Antrag in den Deutschen Bundestag ein, Gemeinnützigkeit mitglieder- und geschlechtsunabhängig zu stärken (Drucksache 19/16038). Der Bundestag solle die Bundesregierung auffordern, die Gemeinnützigkeit von Körperschaften in Deutschland unabhängig vom Geschlecht ihrer Mitglieder zu erhalten und bei der Beurteilung der Gemeinnützigkeit allein auf den tatsächlich geleisteten Beitrag für die Allgemeinheit und nicht auf sachfremde Aspekte, wie das Geschlecht, abzustellen. Damit wendet sich die FDP-Fraktion ausdrücklich gegen Überlegungen des Bundesfinanzministers.

Antrag der FDP-Fraktion


Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE): Protokoll der Anhörung im Deutschen Bundestag

Von der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die am 9. Dezember 2019 im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stattfand, liegt das Wortprotokoll vor. Es ist auf der Webseite des Bundestages zugänglich, wie auch die 8 Stellungnahmen der Sachverständigen und der Gesetzentwurf.

Protokoll der Anhörung zur DSEE


Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement: Protokoll der 14. Sitzung

Am 23. Oktober 2019 fand im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine öffentliche Anhörung zu Ergebnissen der Kommission »Gleichwertige Lebensverhältnisse« statt, die ja auch Empfehlungen zur Errichtung einer Engagementstiftung gab. Geladen waren Akteure aus beteiligten Ministerien sowie vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Seit dem 8. Januar 2020 steht ein Kurzprotokoll der Sitzung online zur Verfügung.

Protokoll der 14. Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement


Gemeinnützigkeit: Finanzamt Berlin attackiert weiter

Berlin will sich zwar 2021 als Freiwilligenhauptstadt Europas präsentieren und einen Beteiligungshaushalt landesweit realisieren, doch das Finanzamt in der Hauptstadt tut sich durch großen Eifer hervor, Akteuren einer aktiven Zivilgesellschaft die Gemeinnützigkeit ausgehend vom ATTAC-Urteil des BFH zu entziehen. Jetzt soll es die Beteiligungsplattform change.org treffen. Zusätzlich werden immer abstrusere und wirklichkeitsfremdere Argumente erfunden – so wird change.org vorgehalten, als »deutscher Verein« eine globale Plattform mit anderen Ländern zu teilen. Alle primär in dieser Frage zuständigen Regierungsämter auf Bundes- und Landesebene (Bundesfinanzminister, Bundesfamilienministerin, Berliner Oberbürgermeister und Berliner Finanzsenator) sind derzeit von der SPD geführt. Gerade in Steuerfragen dürfte das exekutive Durchgriffsrecht besonders hoch sein. Wie schreibt es change.org in seiner Stellungnahme: »Eine kritische Zivilgesellschaft ist das Thermometer unserer Demokratie und ein Garant für eine lebendige Demokratie.«

Stellungnahme von change.org


Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL): Grundsatzpapier Engagement und Ehrenamt

Mittwochs schul- und hausaufgabenfrei für bürgerschaftliches Engagement – das ist eine der konkreten Forderungen im Grundsatzpapier des Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) zu »Engagement und Ehrenamt«, das die Bundesmitgliederversammlung am 10. November 2019 beschlossen hat. Weitere Kernforderungen zielen auf die Verbesserung der Förderung des Ehrenamts junger Menschen durch Arbeitgeber*innen, auf Engagementförderung durch Kommunen oder auf die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts ab. Zugleich entwickelt das Papier ein Verständnis der Thematik für den BDL, klärt zentrale Begriffe wie bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft und begründet detailliert den Kontext und die Ziele der Forderungen.

BDL-Grundsatzpapier zu Engagement und Ehrenamt (PDF)


Angriff auf Bürgerbüro in Halle

Ein Angriff auf das SPD-Bürgerbüro des hallensischen Bundestagsabgeordneten Dr. Karamba Diaby, Mitglied im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestages, hinterließ in der Nacht zum Mittwoch erschreckende Spuren. An seinem Bürgerbüro wurden Einschusslöcher bemerkt, so kommentiert Diaby ein Foto der Tat, das er in den Sozialen Medien teilt. Der Staatsschutz ermittelt hoffentlich die Täter*innen, deren Tat ein weiterer Anschlag auf unsere Demokratie und das Engagement vieler Bürger*innen für das Gemeinwohl darstellt.

Weitere Informationen


Aktuelles aus dem BBE

Gleichwertige Lebensverhältnisse: 13. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Am 22. und 23. Januar 2020 findet unter dem Titel »Du entscheidest! – Gleichwertige Lebensverhältnisse als gemeinsame Aufgabe« das mittlerweile 13. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung statt, erneut mit Beteiligung des BBE. Das vom Arbeitsbereich »Demokratiestärkung im ländlichen Raum« und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund organisierte Fachforum 10: »Kommunale Engagementförderung - ein Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse« thematisiert die wichtige Rolle von Engagement und Ehrenamt in ländlichen Räumen: In Gemeinden mit aktivem und gezielt gefördertem bürgerschaftlichem Engagement steigen oft Lebensqualität, sozialer Zusammenhalt sowie Wahlbeteiligung. Ein neuer Praxisleitfaden diskutiert verschiedene Ansätze und Aspekte lokaler Engagementförderung, beleuchtet die Bedeutung des Verhältnisses zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung und gibt Anregungen, selbst aktiv zu werden. Andreas Brohm (Stadt Tangerhütte), Uwe Lübking (Deutscher Städte- und Gemeindebund), Grit Körmer (Dorfbewegung Brandenburg) und Markus Silies (Bistum Osnabrück) stellen verschiedene Ansätze vor und diskutieren, wann und wo bürgerschaftliches Engagement floriert, wie der Wandel gestaltet wurde – und was andere Kommunen daraus lernen können.
Im Fachforum 18: »Landfrauen zeigen Flagge – Demokratie und Toleranz entscheiden!« des Deutschen LandFrauenverbands erörtern Elisabeth Schönrock und Hans Georg Feldbauer in einem Vortrag zum Thema »Demokratiestärkung auf dem Land« die Bezüge im Themendreieck »Engagementförderung – Demokratiestärkung – Ländliche Entwicklung« und stellen Erfahrungen und Beispiele aus der Arbeit des BBE-Arbeitsbereichs »Demokratiestärkung im ländlichen Raum« vor.

Zum Zukunftsforum Ländliche Entwicklung


Deutsches CSR-Forum 2020: Klimaschutz, Digitalisierung, Bildung

Das BBE ist Partner des Deutschen CSR-Forums für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit, das vom Kolping-Bildungswerk Württemberg e.V. organisiert wird. Es findet am 29. und 30. April 2020 in Stuttgart statt. Das Deutsche CSR-Forum bietet Unternehmen die Möglichkeit zum Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft und gesellschaftlichen Organisationen, um zukunftsfähige Orientierungsrahmen zu schaffen. In diesem Jahr widmet sich der Kongress den Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Bildung vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. Am zweiten Tag werden in verschiedenen Workshops mit unterschiedlichen Akteur*innen die folgenden Handlungsfelder praxisnah diskutiert: Nachhaltig Wirtschaften (KPMG), Werte durch Bildung schaffen (everskill), Circular Economy (Hypha), CSR-Beratung für den Mittelstand (Sicnum) und Die Umwelt in unserer Hand (fairventures). Darüber hinaus wird auch in diesem Jahr erneut der CSR-Preis an zukunftsweisende Unternehmen(-spersönlichkeiten) in sechs Kategorien verliehen. Brigitta Wortmann, Mitglied des Sprecher*innenrates des BBE ist auch dieses Jahr im Vorsitz der Preis-Jury vertreten.

Weitere Informationen und Anmeldung


Auftaktreffen zum neuen Projekt »Studium hoch E«

Mit einem Auftakttreffen ist am 29. November 2019 das neue Projekt »Studium hoch E – Integration durch Engagement« in Berlin gestartet, das durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert wird. Grundlegendes Ziel des dreijährigen Transfer- und Entwicklungsprojektes ist die Weiterentwicklung und der Transfer erfolgreich erprobter Instrumente und Verfahren des durch die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführten Pilotprojektes »Students meet Society« an andere Hochschulstandorte. Das Projekt soll dazu beitragen, niedrigschwellige Zugänge, dauerhafte Gelegenheiten und förderliche Rahmenbedingungen für das Engagement von Studierenden mit Migrationsgeschichte und internationalen Studierenden zu entwickeln, um damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration zu leisten.

Zur Pressemitteilung

Zur Projektseite


Neue Referent*in gesucht für das Projekt »Pat*innen, Mentor*innen, Lots*innen«

Für das Projekt »Pat*innen, Mentor*innen, Lots*innen: Wissenstransfer, fachlicher Austausch und Vernetzung« sucht das BBE zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in (80 Prozent). Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Webseite.

Zur Stellenausschreibung


Neue Assistent*in gesucht für das Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement«

Für das Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement« sucht das BBE zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Assistent*in (50 Prozent). Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Webseite.

Zur Stellenausschreibung


Neue Referentinnen im Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement«

Dana Milovanovic unterstützt seit Anfang Januar das Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement« des BBE. Während ihres kulturwissenschaftlichen Masterstudiums hat sie sich im Besonderen mit soziokulturellen Fragen im Bereich Stadtentwicklung und zivilgesellschaftlichem Engagement fachlich auseinandergesetzt. Im Anschluss war sie für das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de tätig und hat dort die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Akteuren verantwortet. Sie freut sich, ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu Digitalisierung und bürgerschaftlichem Engagement nun beim BBE einzubringen.

Seit Mitte Dezember 2019 arbeitet Teresa Staiger als Referentin im Projekt »Forum Digitalisierung und Engagement« im BBE. Sie hat einen Bachelor in Politikwissenschaft und Geschichte sowie einen Master in Politikwissenschaft der Universitäten Mainz und Marburg. Sie freut sich, nun aktiv an der Umsetzung des Forums Digitalisierung und Engagement mitarbeiten zu können. In dem durch die Robert Bosch Stiftung und durch das BMI geförderte Forum soll ein gemeinsames Verständnis der Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für das bürgerschaftliche Engagement erarbeitet werden.

Zur Projektseite »Forum Digitalisierung und Engagement«


BBE-Mitglied des Monats: Deutscher Verein

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum für alle Akteure in der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik und des Sozialrechts in Deutschland – und dies bereits seit 140 Jahren! Ziel des Deutschen Vereins ist es, durch innovative Facharbeit zur Verbesserung sozialer Lebensbedingungen in Deutschland beizutragen. Dabei ist das Bürgerschaftliche Engagement als Querschnittsthema verankert, wobei der Deutsche Verein die Wichtigkeit des Themas für das soziale Gefüge und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft hervorhebt.

Weitere Informationen


Veranstaltungen, Ausschreibungen, Publikationen

20 Jahre Attac und »Zivilgesellschaft unter Druck«

Am 15. und 16. Februar 2020 feiert Attac sein 20. Jubiläum in Frankfurt am Main und thematisiert gleichzeitig die sich weltweit verengenden demokratischen Spielräume sowie veränderte Rahmenbedingungen für politisches Engagement. Vor diesem Hintergrund findet am 15. Februar eine Podiumsdiskussion mit dem Titel »Zivilgesellschaft unter Druck: Die Bedeutung von kritischem Engagement für die Demokratie« statt. Unter den Gästen finden sich dabei u.a. Luisa Neubauer (Fridays for Future), Heribert Prantl (u.a. Süddeutsche Zeitung) und Ferda Ataman (Journalistin und Kolumnistin). Eine Party und eine Matinee mit Weggefährt*innen aus 20 Jahren, Inputs zur Zukunft von Attac und der globalisierungskritischen Bewegung weltweit sind ebenfalls geplant.

Weitere Informationen


UPJ-Jahrestagung: CSR & Kooperationen für eine nachhaltige Transformation

Die Jahrestagung des UPJ e.V. Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR findet am 19. März 2020 in Berlin statt und beschäftigt sich mit dem Thema: »CSR & Kooperationen für eine nachhaltige Transformation«. Die Tagung soll den Fragen nachgehen, welchen Beitrag engagierte Unternehmen zu einer sozialökologischen Transformation leisten können und welche Potenziale in Kooperationen von Unternehmen mit Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft sowie Politik und Verwaltung stecken. Auf der Agenda stehen unter anderem Keynotes und Vorträge sowie diverse Workshops und Panels zu Themen wie Corporate Digital Responsibility, Nachhaltige Finanzen und die Realwirtschaft, CO2-neutrales Wirtschaften, Unternehmen und Biodiversität sowie Corporate Volunteering und Citizenship. Die Tagung wird veranstaltet vom Corporate Citizenship- und CSR-Netzwerk engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen (UPJ).

Weitere Informationen und Anmeldung zur Jahrestagung


2. Digital Social Summit

Der Digital Social Summit geht in die zweite Runde. Am 23. und 24. März 2020 trifft sich in Berlin die Zivilgesellschaft, um gemeinsam über digitale Instrumente, Debatten und Strategien zu sprechen. Auf dem bundesweiten Gipfeltreffen an der Schnittstelle von »sozial« und »digital« wird diskutiert und erarbeitet, was Digitalisierung strategisch und ganz konkret für die gemeinnützige Arbeit in der Stadt und auf dem Land bedeutet. Im Fokus steht die Frage, wie eine gerechte und teilhabeorientierte digitale Transformation aussieht und wie sich die Zivilgesellschaft in dieser Debatte Gehör verschaffen kann. Die Mischung aus Lightning Talks, Workshops, Best-Practice-Präsentationen, Short Bites, Expert*innen-Sprechstunden, Makerspaces und der Vorstellung von innovativen Digitalprojekten ermöglicht eine besondere Lernerfahrung und ein intensives Networking der rund 350 Teilnehmenden. Nach der Diskussion und Inspiration der ersten zwei Tage warten am 25. März 2020 eine Auswahl von vertiefenden Workshops sowie Beratungssessions auf die Teilnehmenden. Veranstalter des Summit sind die Baden-Württemberg Stiftung, betterplace lab, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Robert Bosch Stiftung, die Stiftung Bürgermut, die Stiftung WHU sowie ZiviZ im Stifterverband.

Weitere Informationen und Tickets


Jugendforum youpaN wird 2020 neu besetzt

youpaN ist ein Jugendforum, in dem sich junge Menschen an der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beteiligen. Zu Beginn des Jahres 2020 soll das Forum neu besetzt werden. Gesucht werden dafür vielfältige junge Menschen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren, die die Bildung in Deutschland verändern wollen und sich in verschiedenen Formaten beteiligen möchten. Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2020. Das Jugendbeteiligungsprojekt youpaN wird umgesetzt von der youboX der Stiftung Bildung und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Weitere Informationen


Deutscher Amateurtheaterpreis 2020 für kulturelles Engagement

Der Deutsche Amateurtheaterpreis ist eine Auszeichnung des Bundes Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT), die an Theatergruppen und Theatermacher für Inszenierungen in unterschiedlichen Genres vergeben wird. Prämiert wird dabei die künstlerische Leistung im ehrenamtlichen kulturellen Engagement. Der Preis wird in folgenden Kategorien ausgeschrieben: Schauspiel, Kinder- und/oder Jugendtheater, Seniorentheater, Inszenierung im ländlichen Raum und Theater ist Leben! Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 13. Februar 2020.

Weitere Informationen


Lea-Mittelstandspreis 2020: Ausschreibung

Der Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung zeichnet kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement und vorbildliche CSR-Aktivitäten aus. Er wird ausgelobt von Caritas, Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg. Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten bewerben, wenn sie in Kooperation mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor, z. B. einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer Umweltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020.

Weitere Informationen


»neue caritas« Jahrbuch 2020

Das neue Jahrbuch des deutschen Caritasverbandes (Hrsg.) informiert über die Arbeit der Caritas in Deutschland, gibt Einblick in sozial- und verbandspolitische Fragen und enthält den letzten Geschäftsbericht der Zentrale des Verbandes. »Gutmensch – einen diffamierten Begriff vom Kopf wieder auf die Füße stellen«, so lautet das Motto der Jahreskampagne 2020. Anhand von »Vorbildern des Alltags« sollen Beispiele aufgezeigt werden, »wie wir alle gute Menschen sein und für Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft eintreten können«. Die Beiträge beschäftigen sich dabei mit diversen Themen aus Bereichen wie Engagement, Alte Menschen, Arbeitsrecht, Digitales, Sozialethik, Gesundheit, Kinder, Jugend, Familie, Menschen mit Behinderung sowie Migration und Integration. Angeschlossen an die Beiträge ist ein Verzeichnis aller für die Caritasarbeit relevanten Adressen.

Weitere Informationen


DZI Spenden-Almanach 2020

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen hat den DZI Spenden-Almanach 2020 veröffentlicht. Das Handbuch soll sicheres Spenden im neuen Jahr unterstützen und enthält in seiner 16. Ausgabe einige Neuerungen. Die Lesefreundlichkeit wurde durch das größere Format und neue Layout verbessert, ein Interview mit Dr. Wolfgang Jamann ist enthalten und neben Spendentipps und Arbeitshilfen für Spendenorganisationen wurde nun auch der Statistikteil deutlich erweitert. Der Almanach kann als E-Book im PDF-Format kostenfrei auf der DZI-Website abgerufen werden.

Weitere Informationen


Forschungsjournal Soziale Bewegungen: »Umkämpfte Teilhabe. Pluralität, Konflikt und Soziale Bewegung«

Das dritte Heft des Forschungsjournals Soziale Bewegungen im Jahr 2019 trägt den Titel »Umkämpfte Teilhabe. Pluralität, Konflikt und Soziale Bewegung«. Die Autor*innen des Heftes verknüpfen die Konzepte von Pluralität, Konflikt und Sozialen Bewegungen in Prozessen des kollektiven Ringens um Teilhabe und nehmen dabei jeweils einen konkreten Fall oder eine konkrete Detailfrage in den Blick. Sophie Hinger und Maren Kirchhoff untersuchen in ihrer Fallstudie die Mobilisierungsdynamik bei Protesten gegen Abschiebungen. Ulrike Hamann und Lisa Vollmer betrachten die Mieter*innenbewegung in Berlin. Den Aspekt der politischen Mobilisierung unter Bedingungen hoher Diversität nimmt Nicole Doerr in ihrem Beitrag auf. Nikolai Huke diskutiert, in welcher Weise Geflüchteten die Teilhabe in unserer Gesellschaft ermöglicht wird. Ilse Lenz betrachtet mit einem theoretischen Beitrag das Konzept der Intersektionalität. Auch in der Rubrik Pulsschlag wird das Thema gesellschaftliche Teilhabe aufgegriffen und schließlich werden zwei Bücher zur Frage von Teilhabe in Deutschland besprochen.

Weitere Informationen


Beteiligung und Engagement von Jugend auf dem Land: Magazin für Kulturelle Bildung

Brachen und Natur, Tradition und Ehrenamt, kein Internet und ÖPNV, Überalterung und Familienidylle: Die Bilder in unseren Köpfen sind vielfältig, das Land dabei im Vergleich zur „Stadt“ oft vom Mangel geprägt. Doch stimmen die Bilder? Und was braucht Jugend auf dem Land wirklich? Welche Rollen spielen Jugendarbeit und Kulturelle Bildung, um Demokratie zu stärken und Jugend eine Perspektive zu geben? Die aktuelle Ausgabe des Magazins für Kulturelle Bildung, kubi, fächert auf, welche Formen und Bedeutung Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen haben kann – und wo sie ihre Grenzen hat.

Mehr über kubi erfahren und bestellen


Hinweis

Der nächste Newsletter erscheint am 30. Januar 2020.
Redaktionsschluss ist der 22. Januar 2020.

Bitte schicken Sie Ihre Informationen an newsletter(at)b-b-e.de

Die Beiträge dieses Newsletters geben, sofern nicht ausdrücklich als solche Nachrichten gekennzeichnet, nicht die Meinung des BBE wieder, sondern repräsentieren die Vielstimmigkeit der Meinungen und Akteur*innen im BBE und im Feld der Engagementförderung und -debatte. Die Redaktion des Newsletters verfolgt das Ziel, die jeweils aktuellsten und wichtigsten Nachrichten für die Leser*innen zusammenzustellen.

Die PDF-Dokumente der Beiträge im Schwerpunkt des Newsletters werden möglichst barrierearm gestaltet.

Die Hinweise auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Publikation von Nachrichten im BBE-Newsletter finden Sie unter Impressum.

Redaktion: PD Dr. Ansgar Klein (V.i.S.d.P.), Dr. Rainer Sprengel und Maren Wegener.

Eine Übersicht über die nächsten geplanten Schwerpunkt-Themen finden Sie unter
https://www.b-b-e.de/newsletter/kommende-themen/

Die Öffentlichkeitsarbeit des BBE wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
– Geschäftsstelle –
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin-Mitte
www.b-b-e.de

Geschäftsführer PD Dr. Ansgar Klein
Telefon: (0 30) 6 29 80-11 0
E-Mail: ansgar.klein(at)b-b-e.de

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Zum Seitenanfang