Beitrag im Newsletter Nr. 25 vom 17.12.2020

Zur Situation des deutschen Spendenwesens im Jahr 2020

Burkhard Wilke

Inhalt

Einleitung
1. Spendenentwicklung – Geldspendenvolumen
2. Spendenentwicklung – Trends, Quote und Internationales
3. Spendenzwecke und Struktur des Spendenwesens
4. Wichtige Ereignisse und Entwicklungen
Endnoten
Autor
Redaktion

Einleitung

Dieser Beitrag dokumentiert wichtige Entwicklungen des deutschen Spendenwesens im zu Ende gehenden Jahr 2020. Die Corona-Pandemie brachte ab März unerwartete, neuartige und weitreichende Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft, und damit auch für die gemeinnützigen, Spenden sammelnden Organisationen. Am Ende dieses Jahres, zum Zeitpunkt des gerade begonnenen zweiten »Lockdowns« in Deutschland, ist erst eingeschränkt erkennbar, welche Auswirkungen die Pandemie auf das Spendenwesen hierzulande hat. Gerade deshalb ist es gut, feststellen zu können, dass sich die statistische Informationsgrundlage in Bezug auf die Spendenentwicklung in Deutschland in diesem Jahr weiter verbessert hat.

So hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) im Februar mit dem DIW-Wochenbericht Nr. 8/2020 neue Ergebnisse der Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) veröffentlicht, mit Angaben zum Spendenvolumen und zu vielfältigen sozio-demografischen Merkmalen der Spendenden bis hin zum neuesten Bezugsjahr 2017. Ergänzt wurden diese Auswertungen durch das im März 2020 ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem DZI veröffentlichte SOEPpaper 1074 des DIW, das unter anderem die verschiedenen Spendenerhebungen in Deutschland miteinander vergleicht und Unterschiede in den Ergebnissen erklärt. Insbesondere die seit vielen Jahren bestehende eklatante Diskrepanz zwischen der Berechnung des Geldspendenvolumens durch die vom Dachverband Deutscher Spendenrat e.V. und der GfK SE vorgelegte »Bilanz des Helfens« einerseits und der SOEP-basierten Berechnung durch DIW und DZI andererseits konnte damit methodisch eindeutig aufgeklärt werden, wie weiter unten näher erläutert wird.

Um die weitere Verbesserung der statistischen Erfassung des gemeinnützigen Sektors war auch im Jahr 2020 das »Forum Zivilgesellschaftsdaten« bemüht, das 2016 unter dem Dach der ZiviZ gGmbH beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. etabliert worden ist. Dem Forum gehören neben dem DZI und ZiviZ neun weitere Organisationen, Unternehmen und Institutionen an, die Dauerberichterstattung zu zivilgesellschaftlichen Themen durchführen.

Zum DIW-Wochenbericht Nr. 8/2020

Zum SOEPpaper 1074

1. Spendenentwicklung – Geldspendenvolumen

Die privaten Haushalte haben in Deutschland den Berechnungen des DZI zufolge im Jahr 2019 rund 10,5 Milliarden Euro Geldspenden geleistet. Im Vergleich zum Vorjahr (10,1 Mrd. Euro) ist das Spendenaufkommen damit um 4,1 Prozent gestiegen. Im Zehn-Jahres-Vergleich beläuft sich der Anstieg sogar auf 80 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer im April 2020 veröffentlichten Umfrage des DZI unter den 30 Organisationen im DZI Spenden-Index in Verbindung mit einer Fortschreibung des Spendenergebnisses aus den SOEP-Daten für das Jahr 2017. Das ist auch deshalb ein sehr positives Ergebnis, weil es 2019 wie schon 2018 keine von der Medienberichterstattung besonders unterstützten Spendenanlässe gegeben hat.

Im Unterschied zu dem vom DZI in Zusammenarbeit mit dem DIW berechneten Spendenvolumen privater Haushalte von 10,5 Mrd. Euro in 2019 berichtet der Deutsche Spendenrat e.V. zusammen mit der GfK SE in seiner »Bilanz des Helfens 2019« ein privates Spendenvolumens von nur 5,1 Mrd. Euro. Der deutliche Unterschied erklärt sich gemäß dem von DZI und DIW erarbeiteten SOEPpaper 1074 für das Bezugsjahr 2017 wie folgt:

  • In der Bilanz des Helfens sind erklärtermaßen Spenden über 2.500 Euro nicht berücksichtigt. Diese summieren sich gemäß den SOEP-Daten für 2017 auf einen Gesamtbetrag von 2,8 Mrd. Euro.

  • Die Frage nach der Höhe der geleisteten Spenden ist bei der »Bilanz des Helfens« enger formuliert als beim SOEP. Deshalb liegt die Spendenberechnung der »Bilanz des Helfens« 2017 um 1,4 Mrd. Euro niedriger als bei der SOEP-Auswertung von DZI und DIW.

  • Und schließlich sind in der Bilanz des Helfens die Spenden der in Deutschland lebenden Personen ohne deutsche Staatbürgerschaft bzw. mit Migrationshintergrund nicht erfasst; 2017 belaufen sie sich gemäß SOEP auf 700 Mio. Euro.

Diese drei Faktoren zusammengenommen summieren sich auf 4,9 Mrd. Euro und erklären damit das im Vergleich zur Bilanz des Helfens (2017: 5,2 Mrd. Euro) deutlich höhere Spendenaufkommen gemäß SOEP (2017: 9,8 Mrd. Euro).

Zusätzlich zu den privaten Haushalten spenden auch die deutschen Unternehmen Geld für gemeinnützige Zwecke. Diese Unternehmensspenden betrugen nach Angaben des Ende 2018 veröffentlichten CC-Survey[1] (Corporate Citizenship) 2017 rund 9,5 Mrd. Euro. Der CC-Survey wird federführend vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. und der Bertelsmann Stiftung erarbeitet. Statt einer zunächst vorgesehenen zweiten Erhebungswelle wurde im März und November 2020 jeweils 10.000 Unternehmen insbesondere zu ihrem Engagement in der Corona-Krise befragt. Die Ergebnisse wollen Stifterverband und Bertelsmann Stiftung im ersten Halbjahr 2021 veröffentlichen.

2. Spendenentwicklung – Trends, Quote und Internationales

Das Geldspendenvolumen nimmt im Jahr 2020 den vorliegenden Umfragen zufolge zu, und zwar trotz – und teils gerade wegen – der Corona-Pandemie. So sind die Spendeneinnahmen der 30 großen Organisationen im DZI Spenden-Index einer im Oktober veröffentlichten DZI-Umfrage zufolge im ersten Halbjahr 2020 um 11,6 Prozent gestiegen. 21 dieser Organisationen verzeichneten einen Zuwachs der Spendeneinnahmen, bei neun ist das Spendenaufkommen gesunken. Eine deutlich schwächere Entwicklung zeigt sich bei einer gleichzeitig veröffentlichten zweiten Umfrage des DZI in Bezug auf kleinere Hilfswerke. An dieser Erhebung haben sich 155 von 231 Spenden-Siegel-Organisationen beteiligt. Danach sind nur bei 29% der kleineren Organisationen (bis eine Million Euro Spendeneinnahmen) die Geldspenden von Januar bis August 2020 gestiegen, bei 38% von ihnen jedoch gesunken; bei 33% blieben sie im Vorjahresvergleich konstant.

Zur DZI-Umfrage

Diese gespaltene Tendenz ist gemäß Einschätzung des DZI vor allem deshalb von großer Bedeutung, weil kleine und sehr kleine Organisationen die übergroße Mehrzahl der rund 630.000 gemeinnützigen Organisationen in Deutschland darstellen. Ein möglicher Grund für stärker ausgeprägte Spendenrückgänge bei kleineren Vereinen und Stiftungen sei, dass sie stärker als die größeren auf Präsenzveranstaltungen und den direkten Kontakt zu ihren Unterstützer*innen angewiesen seien. Die Corona-Krise wirkt sich nach Angaben der an der DZI-Umfrage beteiligten Spendenorganisationen auch deutlich auf deren Projekte und Programme aus: Etwas mehr als die Hälfte von ihnen erlebten in den ersten acht Monaten in 2020 zeitliche Verzögerungen und inhaltliche Anpassungen der Programmarbeit sowie eine schwierige Situation für ihre Projektpartner. Lediglich 15 Prozent erkennen bisher keine oder nur geringe Auswirkungen. Das Gros der Organisationen musste die Programmausgaben noch nicht reduzieren, 16 Prozent sahen sich jedoch zu Kürzungen um mehr als zehn Prozent gezwungen.

Auch die Datensammlung »Spendenjahr 2020: Trends und Prognose«, die Ende November 2020 vom Dachverband Deutscher Spendenrat e.V. und der GfK SE vorgelegt wurde, weist eine Erhöhung des Spendenaufkommens in 2020 aus. Es sei von Januar bis September 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent leicht gestiegen. Der Spendenrat und die GFK SE stellen auch heraus, dass die Zahl von Spenderinnen und Spendern mit knapp 24 Prozent stabil geblieben sei (Bevölkerung ab 10 Jahre). Auch hier ergibt sich eine ähnlich große Diskrepanz zum Ergebnis des SOEP wie beim Spendenvolumen. Das SOEP (Bevölkerung ab 16 Jahre) weist für 2017 eine gegenüber 2014 unveränderte Spendenquote von 47 Prozent aus. Gegenüber der SOEP-Erhebung 2009 (40 Prozent) bedeutet das sogar eine nachhaltige Steigerung.

Auch der zuletzt im Oktober 2018 veröffentlichte WORLD GIVING INDEX berichtet für Deutschland eine im Wesentlichen gleichbleibende Spendenquote: mit 55 Prozent (2017) sowie 55 (2016) und 58 Prozent (2015) der Bevölkerung (ab 15 Jahre). Damit ist die Spendenbeteiligung in Deutschland zwar immer noch geringer als etwa in Großbritannien (2017: 68 Prozent), den Niederlanden (66 Prozent), Norwegen (65 Prozent), den USA (61 Prozent) oder der Schweiz (60 Prozent), nimmt aber im Feld der 146 untersuchten Staaten mit Platz 19 einen hohen Rang ein.

Ein wichtiger neuer Trend ist im Zeichen der Corona-Krise die erstmals so deutlich erkennbare Spendenbereitschaft für Gewerbetreibende, die durch die Einschränkungen der Pandemie in wirtschaftliche Not geraten sind. Auf Spendenplattformen wie zum Beispiel www.startnext.com wird seit dem Frühjahr 2020 die Unterstützung etwa von Cafés, Restaurants oder Kulturbetrieben angeboten und offenbar auch rege angenommen. Auch Websites von Kommunen oder Wirtschaftsverbänden werben für entsprechende freiwillige Unterstützungen. Erhebungen zum Volumen der hier gesammelten Spenden liegen bisher aber nicht vor.

Zur Spendenplattform www.startnext.com

Zu Beginn des Jahres 2020 weckten die katastrophalen Buschfeuer in Australien die Spendenbereitschaft vieler Menschen weltweit, so auch in Deutschland. Es gibt in Australien keine unabhängige Spendenprüfstelle, die in ähnlicher Weise qualifizierte Auskünfte und Einschätzungen zu Spendenorganisationen veröffentlicht wie dies in zahlreichen anderen Ländern weltweit der Fall ist, siehe das International Committee on Fundraising Organizations (www.icfo.org). Allgemeine Informationen zu rund 55.000 Non-Profit-Organisationen in Australien bietet die entsprechende staatliche Registrierungsbehörde unter www.acnc.gov.au. In Zusammenarbeit mit der ACNC hat die australische Regierung im Laufe der Feuerkatastrophe eine Liste mit den Namen und von rund 50 gemeinnützigen Organisationen veröffentlicht, die aus Sicht der Regierung geeignete Spendenempfänger im Rahmen der Hilfsmaßnahmen für die von den Waldbränden verursachten Schäden sind. Da nur sehr vereinzelt in Deutschland ansässige gemeinnützige Organisationen zur Unterstützung der Betroffenen in Australien aufgerufen haben, verwies die DZI Spenderberatung in ihren Spenden-Infos auf diese Liste der australischen Regierung.

Zum International Committee on Fundraising Organizations (www.icfo.org)

Zur australischen Registrierungsbehörde Australian Charities and Not-for-profits Commission (ACNC)

Liste der australischen Regierung für geeignete Spendenempfänger nach den Waldbränden

3. Spendenzwecke und Struktur des Spendenwesens

Über die Aufteilung der Spenden auf unterschiedliche gemeinnützige Zwecke gibt die BILANZ DES HELFENS 2019 Auskunft. Sie wurde im Februar 2020 vom Deutschen Spendenrat e.V. und der GfK vorgestellt. Im Jahr 2019 entfielen 75,3 Prozent der Spenden auf die Humanitäre Hilfe, 5,9 Prozent auf Tierschutz, 3,5 Prozent auf Umwelt-/Naturschutz, 3,0 Prozent auf Sport, 2,5 Prozent auf Kultur-/Denkmalpflege, und 9,9 Prozent auf sonstige gemeinnützige Zwecke.

Abb.: Bestandsaufnahme der zivilgesellschaftlichen Strukturen in Deutschland
Abb.: Bestandsaufnahme der zivilgesellschaftlichen Strukturen in Deutschland

Eindeutige Angaben zur Gesamtzahl der Spendenorganisationen in Deutschland gibt es schon allein deshalb nicht, weil die Bezeichnung »Spendenorganisation« nicht klar definiert ist.
Der Mitte 2017 veröffentlichte »ZIVIZ-SURVEY 2017« von Dr. Holger Krimmer, Jana Priemer und Anaël Labigne bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der zivilgesellschaftlichen Strukturen in Deutschland im Jahr 2016. Demzufolge gab es im Jahr 2016 in Deutschland 633.922 zivilgesellschaftliche Organisationen:
 
Zur Anzahl nicht eingetragener Vereine sowie kirchlicher Stiftungen, die der Zivilgesellschaft ebenfalls zuzurechnen wären, gibt es für Deutschland im Übrigen keine genauen Schätzungen.
Der Sektor finanzierte sich dem ZIVIZ-SURVEY 2017 zufolge zu 39 Prozent aus Mitgliedsbeiträgen, 20 Prozent aus selbsterwirtschafteten Mitteln, 19 Prozent aus Spenden, 11 Prozent aus öffentlichen Mitteln, 4 Prozent aus Sponsorengeldern, 3 Prozent aus Vermögenserträgen und zu 2 Prozent aus sonstigen Einnahmen (Abweichung auf 100 Prozent ist rundungsbedingt).

Spenden nehmen alle zivilgesellschaftlichen Organisationen gern entgegen. Aber nur ein kleiner Teil, geschätzt 2.000 bis 3.000, wirbt regelmäßig, systematisch und überregional um Spenden. Rund 1.200 von diesen dokumentiert die Spenderberatung des DZI in unterschiedlicher Intensität, abhängig von der Häufigkeit der ihm zur jeweiligen Organisation zugehenden Anfragen.

4. Wichtige Ereignisse und Entwicklungen

Der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) hat im April 2020 mit sofortiger Wirkung beschlossen, dass sich der ITZ nun auch zivilgesellschaftliche Organisationen anschließen können, die nicht vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt sind. Der aus elf Organisationen bestehende Trägerkreis der ITZ reagierte mit dieser Öffnung auf die schleppenden Reformbemühungen der Bundesregierung in puncto Gemeinnützigkeitsrecht. Zivilgesellschaftliche Organisationen können bei der ITZ auch ohne Gemeinnützigkeitsstatus mitmachen, wenn sie sich für das Gemeinwohl engagieren, nicht gewinnorientiert arbeiten und die Menschen- und Bürgerrechte achten. Die ITZ hat für diese Organisationen eine neue Zugangsprüfung mit einer Reihe von Kriterien entwickelt, die sich an den im Rahmen des Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project entwickelten Kriterien für die Zugehörigkeit zur Zivilgesellschaft orientieren.

Zum Beschluss der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Die 2010 gestartete »Initiative Transparente Zivilgesellschaft« konnte die Zahl der ihr angeschlossenen Unterzeichner bis Dezember 2020 auf rund 1.420 Organisationen erhöhen. Dieses niedrigschwellige Transparenzinstrument wird federführend von Transparency International Deutschland betrieben und von einem Trägerkreis koordiniert, dem unter anderem auch das DZI angehört. Das DZI unterstützt die Haupt- und Ehrenamtlichen bei Transparency International Deutschland bei der administrativen Umsetzung der ITZ.


Endnoten

[1] https://www.unternehmensengagement.de/


Beitrag im Newsletter Nr. 25 vom 17.12.2020
Für den Inhalt sind die Autor*innen des jeweiligen Beitrags verantwortlich.

Zurück zum Newsletter


Autor

Burkhard Wilke ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Zentralin-stituts für soziale Fragen (DZI)

Kontakt: wilke@dzi.de


Redaktion

BBE-Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin

Tel.: +49 30 62980-115

newsletter@b-b-e.de
www.b-b-e.de

Zum Seitenanfang