Mitglieder
kosmos b e.V. – Bildung. Begegnung. Beteiligung.

kosmos b e.V. – Bildung. Begegnung. Beteiligung.

Unsere Welt ist gekennzeichnet durch große Herausforderungen, rasante Veränderungen und zunehmende Komplexität. BildungsCent e.V. stellt sich der Aufgabe, insbesondere Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf vorzubereiten. Seit 2003 arbeitet kosmos b e.V. – Bildung. Begegnung. Beteiligung. (Name bis 2025: BildungsCent e.V.), mit Sitz in Berlin im gesamten Bundesgebiet mit mehr als 5.000 Schulen und Bildungseinrichtungen zusammen. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung einer neuen und nachhaltigen Lehr- und Lernkultur. Alle Programme verfolgen das Ziel, die Schule als einen Lebensraum zu entwickeln, in dem junge Menschen ihre Potenziale entfalten und an der Gestaltung des Schullebens aktiv teilhaben.

Mit handlungs- und erfahrungsorientierten Angeboten unterstützt der Verein Partizipation, Kooperationen und den Wechsel von Perspektiven, Kreativität und Empathie wie auch vernetztes und kritisches Denken.

kosmos b e.V. – Bildung. Begegnung. Beteiligung. begreift »Schule« als entscheidenden Ort der gesellschaftlichen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit im Sinne der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Mit zukunftsweisenden Programmen und Impulsen begleitet der Verein Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Gestaltung von Entwicklungsprozessen und der Einbindung wichtiger Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Partizipation und Leadership. Dabei stellt kosmos b e.V. – Bildung. Begegnung. Beteiligung. innovative, handlungsorientierte Formate zur Verfügung und setzt auf die Begegnung verschiedener Menschen, mit denen es gelingt, neue Wege zu beschreiten und das Schulleben durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern zu bereichern.

Die verschiedenen Programme sind evaluiert und werden auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Als zivilgesellschaftliche Organisation arbeitet kosmos b e.V. kooperativ, prozessorientiert und legt großen Wert auf eine sektoren- und generationenübergreifende Arbeitsweise, um den großen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.

Eine Auswahl der Programme von kosmos b e.V. – Bildung. Begegnung. Beteiligung. (vorherBildungsCent e.V.):

KursWechsel – Schüler*innen machen Schule!
Schüler*innen tauschen mit ihren Lehrer*innen die Rollen. Sie konzipieren eine Fortbildung für ihre Lehrkräfte und führen sie selbst durch. Mit dem Modellprojekt KursWechsel setzen die Schüler*innen ihren Lehrer*innen das Thema »Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll« auf den Lehrplan.
Weitere Informationen

StartGreen@School 
Schüler*innen und Lehrkräfte lernen, nachhaltig zu wirtschaften und engagieren sich mit ihrer Schülerfirma für den Klimaschutz. Die Schüler*innen entwickeln wichtige Zukunftskompetenzen wie Eigeninitiative, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit weiter und werden motiviert, in ihrem späteren Berufsleben verantwortungsvoll zu wirtschaften oder sogar ein eigenes nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen zu gründen.
Weitere Informationen

WirMüssenReden! 
Jugendliche und Menschen der Generation 60plus diskutieren selten zusammen, dabei ist der Austausch gerade dieser Generationen enorm wichtig für unser Zusammenleben und die politische Agenda. WirMüssenReden! schafft für verschiedene Generationen – für junge und ältere Menschen – die Möglichkeit, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind dabei von den Gruppen selbst wählbar.
Weitere Informationen

Carrotmob macht Schule 
Der Carrotmob ist eine Klimaschutzaktion mit Eventcharakter. Bei Carrotmob macht Schule organisieren Schüler*innen diese Carrotmobs und die Aktionen werden mit Umweltbildung kombiniert. Wie es funktioniert, erfahren Schüler*innen und Lehrer*innen in einer Fortbildung und erhalten mit einem Aktions-Set viele Ideen zur Umsetzung. Schließlich werden Unternehmen oder Geschäfte angesprochen und folgende Kooperation angeboten: »Wir kümmern uns in einem gewissen Zeitraum um möglichst viel Kundschaft und somit Umsatz – ihr investiert einen gewissen Teil dieses Umsatzes in Energieeffizienzmaßnahmen.« Die Geschäfte kommen mit dem Thema Klimaschutz in Kontakt und sehen: Energiesparen bedeutet Geldsparen. Die Schüler*innen erkennen, dass Klimaschutzaktionen spannend sein können und Engagement Wirkung zeigt.
Weitere Informationen

Stimmberechtigtes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang