
Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)
Der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA) ist als Verlegerverband die Spitzenorganisation der Verlage kostenloser Wochenzeitungen in Deutschland. Er ist Berater und Informationsdienstleister für seine Mitgliedsverlage, Impulsgeber und Ansprechpartner für den Leser- und Werbemarkt und Interessensvertreter in allen politischen Belangen. Mit der Vielfalt, Eigenständigkeit und lokalen Berichterstattung aus dem Nahbereich sind die kostenlosen Wochenzeitungen ein lebendiger Beitrag zur Pressekultur in Deutschland. Durch ihre hohe Reichweite sind sie ein wichtiges Werbemedium für Handel und Wirtschaft. Dem BVDA gehören 157 Verlage mit insgesamt 474 Titeln und einer Wochenauflage von 35,5 Millionen Exemplaren an. Damit repräsentiert der BVDA rund 65 Prozent der Gesamtauflage der kostenlosen Wochenzeitungen in Deutschland. Bundesweit zählen rund 50 Millionen Menschen zum Leserkreis der kostenlosen Wochenzeitungen.
Tätigkeitsbereiche des BVDA
Zu den BVDA-Aufgaben gehören nach seiner Satzung vor allem die Wahrung und Förderung aller gemeinsamen Belange der in ihm zusammengeschlossenen Mitgliedsverlage. Dies schließt insbesondere die Unterrichtung seiner Mitglieder über alle für sie relevanten Grundsatzfragen, Entwicklungen und Tendenzen ein. Der BVDA berät seine Mitglieder auf allen Gebieten des Anzeigenblattwesens. Er fördert einen intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern. Des Weiteren erarbeitet er Stellungnahmen zu allen Fragen des Anzeigenblattwesens, auch im Hinblick auf gesetzgeberische Maßnahmen. Der BVDA fördert den lauteren Wettbewerb. Er stellt Unterlagen bereit, die der Transparenz des Anzeigenblattmarktes förderlich sind. Der Verband kann in pressepolitischen Grundsatzfragen und in medienübergreifenden Bereichen mit anderen Organisationen des Pressewesens zusammenarbeiten. Der BVDA ist darüber hinaus Ansprechpartner für Media- und Werbeagenturen, Fachmedien, Politiker, Bildungseinrichtungen und sonstige Interessierte.
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Der BVDA ist neben seiner Mitgliedschaft im BBE seit 2013 Medienpartner der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements«. Mit Freianzeigen und redaktionellen Beiträgen unterstützen die Mitgliedsverlage des BVDA die bundesweite Aktionswoche und ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Geschäftsstelle des BVDA versorgt die Mitgliedsverlage regelmäßig mit Informationen und Materialien zur Engagementwoche.
Darüber hinaus berichten zahlreiche kostenlose Wochenzeitungen auch unabhängig von der Aktionswoche regelmäßig über freiwilliges Engagement in ihrem Einzugsgebiet. Diese Artikel stellt der BVDA auf seiner Website im Menüpunkt »Engagement« zur Information bereit.