Mitglieder
Deutscher Fundraising Verband

Deutscher Fundraising Verband

Wer wir sind

Der Deutsche Fundraising Verband e. V. (DFRV) stärkt die Kultur des Gebens in Deutschland. Er vereint als gemeinnütziger Fachverband haupt- und ehrenamtliche Fundraiser*innen, Spendenorganisationen, Fundraising-Dienstleister*innen, Vertreter*innen aus Wissenschaft und Forschung und alle Personen, die sich in Deutschland für die Kultur des Gebens einsetzen.

Mit rund 1.300 Mitgliedern ist der DFRV europaweit der zweitgrößte Bundesverband seiner Art. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 fördert der Verband den regionalen, nationalen und internationalen Informations- und Erfahrungsaustausch im Fundraising. Er engagiert sich zu Fragen der Spendenethik und vertritt die Interessen der Fundraiser*innen in Politik und Öffentlichkeit.

Wie wir arbeiten

Der Verband bündelt die Fähigkeiten und das Engagement seiner 1.300 Verbandsmitglieder und der sechs hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in der Berliner Geschäftsstelle. Die Geschäftsstelle wird durch zahlreiche Ehrenamtliche unterstützt, die Regional- und Fachgruppen leiten, Arbeitskreise koordinieren, Veranstaltungen organisieren und vieles mehr.


Weiterbilden

  1. Der Deutsche Fundraising Verband organisiert regelmäßig Fachtage, Workshops und Arbeitskreise zu vielfältigen Themen im Fundraising. Einmal im Jahr ist der Verband darüber hinaus Gastgeber des renommiertesten Branchentreffens in Deutschland, dem Deutschen Fundraising Kongress. Mehr Informationen zum Kongress am 8. bis 10. Mai 2019 in Kassel finden Sie auf der Kongress-Webseite.
  2. Vernetzen
    Verbandsmitglieder werden über das Mitgliedermagazin und den Online-Newsletter regelmäßig zu Entwicklungen aus der Branche auf dem Laufenden gehalten. Gerne können Sie ein kostenloses Probe-Abo unter der E-Mail-Adresse info@dfrv.de bestellen. Vielfältige Veranstaltungen bringen die Mitglieder zu spezifischen Themen zusammen. Alle verbandsinternen sowie externen Veranstaltungen zum Thema Fundraising finden Sie in unserem Online-Kalender.
  3. Bewegen
    Der DFRV bezieht Stellung zu aktuellen Themen, die die Arbeit von Fundraiser*innen in Deutschland betreffen. Er steht im Dialog mit Politik und Öffentlichkeit, um mehr für das Fundraising in Deutschland zu bewegen und bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Der DFRV organisiert sich in verschiedenen Netzwerken. Er ist unter anderem Mitglied im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und gehört zum Trägerkreis der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ).
  4. Vertrauen schaffen
    Spenden heißt Vertrauen geben. Der DFRV und seine Mitglieder stehen für eine gute, transparente und ethische Fundraising-Praxis und handeln nach der Charta der Spendenrechte. Das Ethik-Signet des Verbands kennzeichnet Mitglieder als vertrauens- und verantwortungsvolle Spendenorganisationen. Die Ethik-Kommission und die Schiedskommission des Verbandes überprüfen und ahnden ethische Verstöße im deutschen Fundraising. Der DFRV arbeitet transparent. Hier finden Sie unsere Jahresberichte.
Stimmberechtigtes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang