
Ehrenamtsstiftung MV – Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern
Engagement braucht unterstützende Rahmenbedingungen, Wertschätzung und allgemeine Anerkennung. Mit der Gründung der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement hat Mecklenburg-Vorpommern ein klares Zeichen gesetzt. Es zeigt den Stellenwert, der der Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Gestaltung der gemeinschaftlichen Lebenswelt beigemessen wird. Die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern startete auf Initiative der Landesregierung am 1. Juni 2015 mit ihrer Arbeit.
Sie ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und verfügt als Zuwendungsstiftung über ein Grundstockvermögen von 200.000 Euro. Für die operative Tätigkeit werden aus dem Landeshaushalt jährlich 1,4 Millionen Euro bereitgestellt. Sie fördert vor allem jenes Engagement, das nicht in feste Strukturen eingebunden ist und besondere Unterstützung benötigt – inhaltlich gilt das für alle gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.
Flyer der Ehrenamtsstiftung MV Download
Als Kompetenznetzwerk
steht sie mit Information und Beratung zur Seite,
schafft Foren und Formen für Austausch und Vernetzung,
bietet bedarfsgerechte Weiterbildung mit praktischem Know-how,
fördert die öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit und
unterstützt ehrenamtlich getragene Vorhaben auch finanziell mit Mitteln zur Umsetzung
Flyer »Weiterbilden mit der Ehrenamtsstiftung MV« Download
Flyer »Gefördert durch die Ehrenamtsstiftung MV« Download
Flyer zum Portal »GUTES TUN in MV« Download
Vom Saatgut für den ehrenamtlich angelegten Gemeinschaftsgarten in Schwerin über die Ausstellung zur Gielower Dorfgeschichte, dem Aufbau der Bürgerbegegnungsstätte in Schwaan, bis zum Lichterfest in Dreilützow konnten verschiedenste ehrenamtlich getragene Vorhaben mit Beträgen zwischen 50 und 3.000 Euro aus ganz Mecklenburg-Vorpommern gefördert werden. Das zeigt, bürgerschaftliches Engagement ist so facettenreich wie das Leben selbst.
Die Unterstützungsformen und Förderformate der Ehrenamtsstiftung MV sind deshalb flexibel gehalten und am aktuellen Bedarf ausgerichtet.