Mitglieder
Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Arbeitsschwerpunkt
Das Forschungsjournal widmet sich Fragestellungen der Demokratisierung, der sozialwissenschaftlichen Bewegungsforschung und der politischen Soziologie. Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre Annäherung an die „weiche Seite“ des institutionellen Wandels der Gesellschaft. Die Zeitschrift ist auch eine anerkannte Plattform der Zivilgesellschafts- und Demokratieforschung.
Das ehrenamtlich geführte Projekt Forschungsjournal Soziale Bewegungen wurde 1988 gegründet. Nach anfänglich zweijährigem Selbstverlag und vierjähriger Zusammenarbeit mit dem Marburger Schüren Verlag erschien das Journal 1994 bis 1999 im Westdeutschen Verlag, 2000 bis 2015 beim Verlag Lucius & Lucius und seit 2016 beim Verlag De Gruyter, Berlin.

Die Zeitschrift wurde 1988 von Thomas Leif, Hans-Josef Legrand und Ansgar Klein (zunächst noch in Zusammenarbeit mit Ulrike Wasmuth, Thomas Herrmann und Helmut Zander) begründet und wird seit 2021 von Ansgar Klein, Jupp Legrand, Jochen Roose und Moritz Sommer herausgegeben.

Jahrgänge
Verzeichnis aller Hefte des Forschungsjournals: Hefte von der ersten Ausgabe 1/1988 bis aktuell einschließlich Jahrgang 2016 stehen auch online, unter dem jeweiligen Titel, als Download zur Verfügung. Damit wird auf ihrer Homepage der volle Zugriff auf 28 Jahrgänge des FJSB – kostenfrei und im Volltext geboten. Auf der Homepage gibt es Übersichten über die Themen der Diskurse in der Zeitschrift in 35 Jahren. https://forschungsjournal.de/category/hefte/ 

Downloads
Vorabveröffentlichungen von Beiträgen aus den Heften, Vorträge, Artikel, Interviews ... https://forschungsjournal.de/category/downloads/ 

FJSB-Plus
Supplements zu Heften des Forschungsjournals. https://forschungsjournal.de/category/fjsb-plus/ 

Stimmberechtigtes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang