Mitglieder
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

Ziel des gemeinnützigen Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. ist die Stärkung der Demokratie in Deutschland. Arbeitsschwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen, dem Unrecht des SED-Regimes, politischem Extremismus sowie die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements und politischer Teilhabe.

Unsere überparteiliche Vereinigung setzt sich für eine Gesellschaft in Vielfalt ein, in der Ausgrenzung und menschenfeindliche Einstellungen keinen Platz haben. Wir verstehen uns als Plattform, auf der sich Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher und politischer Richtungen zusammenfinden, diskutieren und über gemeinsame Positionen und Forderungen verhandeln. Dabei einen uns gemeinsame Werte und historische Erfahrungen.

Wie ein öffentlicher Marktplatz lebt Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. von der Vielfalt und dem Engagement der Menschen, die ihn bevölkern.

Unsere Vereinigung macht dieses vielfältige bürgerschaftliche Engagement sichtbar. Wir vernetzen uns mit Kooperationspartnern und lassen uns von den Erfahrungen anderer inspirieren. Wir entwickeln Angebote zur historisch-politischen Bildung, ergreifen politische Initiativen und bieten Einzelpersonen und Gruppen, die sich bürgerschaftlich engagieren, ein Podium. 

Lokal und ehrenamtlich
Begegnung mit Geschichte und Gegenwart vor Ort: Mitglieder von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. realisieren über 400 Veranstaltungen und Projekte im Jahr – und dies im Ehrenamt. Das Spektrum der Veranstaltungsformen und Initiativen ist dabei groß. In vielen Orten und Regionen Deutschlands werden Vorträge, Podiumsdiskussionen, Zeitzeugengespräche, Filmvorführungen, Ausstellungen, Konzerte, Gedenkstättenfahrten oder Schülerprojekte angeboten.

Information und Beratung
Unterstützung einer engagierten Bürgergesellschaft: Die Geschäftsstelle von Gegen Vergessen – Für Demokratie stellt Angebote zur Verfügung, die interessierten BürgerInnen Informationen und AnsprechpartnerInnen vermitteln, MultiplikatorInnen in der Bildungsarbeit unterstützen und Ratsuchenden zur Seite stehen.


Foto: Annemarie Hühne

Überzeugungsarbeit in Politik und Gesellschaft
Politische Anliegen vertreten: Als Vereinigung, in der sich verdiente Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten politischen und gesellschaftlichen Richtungen engagieren, bietet sich Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. als kompetenter Berater auf verschiedenen politischen Ebenen an. In vertrauensvollen Fachgesprächen mit EntscheidungsträgerInnen bringen Mitglieder des Vorstandes ihr Wissen und die Anliegen unserer Vereinigung in die Entwicklung politischer Konzepte.

So ist Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. auf mehreren Ebenen ein Teil des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Wir wollen zeigen, dass es sich lohnt, sich für unsere Gesellschaft einzubringen.

Eine Auswahl unserer Angebote:

Demokratie vor Ort
Mit dem Serviceportal »Demokratie vor Ort« möchten wir bei der Geschichte der Demokratie ansetzen und bei der aktuellen Partizipation vor Ort. Unser Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement in Vereinen, Projekten und Initiativen zu unterstützen.
Web: http://www.demokratie-vor-ort.de
Weitere Informationen

Online-Beratung gegen Rechtextremismus
Die Online-Beratung gegen Rechtsextremismus steht Menschen, die in ihrer privaten oder beruflichen Umgebung mit Rechtsextremismus konfrontiert sind, mit Informationen und Rat zur Seite.
Web: http://www.online-beratung-gegen-rechtsextremismus.de
Weitere Informationen


Widersprechen! Aber wie? Argumentationstraining gegen rechte Parolen
»Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg!«, »Schwule haben AIDS«, »Muslime sind doch alle Terroristen!« Solche Sprüche machen erstmal sprachlos. Das Argumentationstraining gegen rechte Parolen vermittelt, wie in solchen Situationen gehandelt werden kann. Der Schwerpunkt liegt darin, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und diesen selbstbewusst zu vertreten. Dabei werden ganz praktisch argumentative Strategien und rhetorische Kniffe eingesetzt. 
Weitere Informationen

Sport mit Courage
Das Internetportal Sport-mit-Courage.de ist ein Angebot von SportlerInnen für SportlerInnen. Es stellt kompakte, praxisorientierte Informationen und Materialien zum Thema Rechtsextremismus im Bereich des Sports zusammen. Angesprochen sind aktive Sportlerinnen und Sportler ebenso wie Jugendleiterinnen und -leiter, Trainerinnen und Trainer und Funktionärinnen und Funktionäre.
Web: http://www.sport-mit-courage.de/
Weitere Informationen

Mach den Unterschied
»Mach den Unterschied« ist ein Online-»Training« für Zivilcourage. Hier können Nutzer ganz praktisch üben, wie man reagieren kann, wenn man im (Sport-)Alltag mit Diskriminierung, Rassismus oder Rechtsextremismus konfrontiert wird. Oberstes Motto des Ganzen: Alles ist besser als Wegschauen und Nichtstun. Sich einzumischen, Position zu beziehen macht den Unterschied.
Web: http://www.mach-den-unterschied.de
Weitere Informationen


Praktische Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft
Die demografische Zusammensetzung in deutschen Schulklassen wandelt sich, immer mehr Mädchen und Jungen haben Migrationshintergründe. Darauf muss auch in der politischen Bildung und im Geschichtsunterricht Rücksicht genommen werden.
Weitere Informationen

Besuchen Sie uns für weitere Informationen auch auf unserer Homepage: www.gegen-vergessen.de 

Stimmberechtigtes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang