
IFOK GmbH
Für was wir stehen
Wir bei IFOK sind davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam gute Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit finden. Ob Klimawandel oder Energieversorgung, Digitalisierung, Gesundheit oder Mobilitätskonzepte – zukunftsweisende Strategien und wirkungsvolle Projekte brauchen viele Perspektiven und unterschiedliche Expertisen.
IFOK bringt Menschen und Institutionen zusammen, macht die »Weisheit der Vielen« sichtbar und mobilisiert für gemeinsam getragene Lösungen.
IFOK hat sich in den letzten Jahren unter anderem in den folgenden Projekten verstärkt engagiert:
- Erstellung und Begleitung von Nachhaltigkeitsstrategien in vielen Bundesländern
- Durchführung der bundeweiten Regionaldialoge »Pflege stärken«
- Erarbeitung und Betreuung der Plattform Industrie 4.0
- Konzeption und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie open.NRW
Was wir bewirken wollen
In ganz unterschiedlichen Projekten verfolgen wir unsere Mission, die Herausforderungen unserer Zeit im Dialog mit unterschiedlichen Akteuren zu meistern. Neben der Einbindung von institutionellen Akteuren spielen Bürgerinnen und Bürger dabei oft eine zentrale Rolle.
Aus diesem Grund hat IFOK Anfang 2017 das Bürgernetzwerk ins Leben gerufen. Bei Veranstaltungen vor Ort und auf der Homepage des Bürgernetzwerkes können Bürgerinnen und Bürger ihre Themen platzieren, diskutieren und Mitstreiter finden. Ziel ist es den Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme für ihre Anliegen, Meinungen und Projekte zu geben. IFOK und unsere Partner platzieren die Themen, Ideen und Lösungen dann bei Entscheiderinnen und Entscheidern.
Homepage des Bürgernetzwerkes Weitere Informationen
Über IFOK
Seit 1995 gestaltet IFOK mit mittlerweile über 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in Deutschland Veränderungsprozesse in Gesellschaft, Politik und Unternehmen. Bei diesen Prozessen legen wir großen Wert auf die Beteiligung ganz unterschiedlicher Akteure. Zu unserer Expertise gehört daher die Organisation und Durchführung von Beteiligungsprozessen, Stakeholderdialogen, Change-Management Prozessen und die strategische Beratung unterschiedlicher gesellschaftlicher Institutionen.