Mitglieder
JUGEND für Europa

JUGEND für Europa

JUGEND für Europa setzt im Auftrag der EU-Kommission und benannt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) als Nationale Agentur die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland um. Seit 2022 ist JUGEND für Europa im Auftrag der EU-Kommission und benannt vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) auch Nationale Agentur für das EU-Programm Erasmus+ Sport.

JUGEND für Europa ist beauftragt, europäische Projekte im Jugend-, Engagement- und Sportbereich finanziell zu unterstützen, Jugendarbeit weiterzuentwickeln, jugendpolitische Zusammenarbeit zu fördern sowie die europäische Idee im Breitensport zu stärken. Wir bieten jungen Menschen und Fachkräften der Jugendarbeit und des Breitensports vielfältige Möglichkeiten für europäische Erfahrungen, Engagement und eine zivilgesellschaftliche und politische Beteiligung in Europa. Als Vermittlerin der Idee eines zukunftsgewandten sozialen Europas stellt JUGEND für Europa Verbindungen her zwischen Politik, Praxis und Forschung und bringt europäische Impulse in die deutsche Kinder- und Jugendhilfe und in den deutschen Breitensport.

Freiwilliges Engagement in Europa und vor der eigenen Haustür 

Mit dem EU-Programm Europäisches Solidaritätskorps unterstützt JUGEND für Europa kurz- und langfristige Freiwilligentätigkeiten sowie gemeinnützige Projekte von jungen Erwachsenen auf lokaler Ebene. Insgesamt geht es darum, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Demokratie und die Solidarität in Europa zu stärken. Weitere Informationen zum Europäischen Solidaritätskorps.

Engagement für Begegnung und Dialog in Europa 

JUGEND für Europa bietet mit dem EU-Programm Erasmus+ Jugend eine Plattform für junge Menschen und Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendhilfe, die non-formale und informelle Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität ermöglicht. Außerdem werden Projekte zur Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben Europas gefördert sowie Möglichkeiten zum Auf- und Ausbau internationaler Partnerschaften, zur eigenen Kapazitätsentwicklung und zur Erarbeitung qualitativer und innovativer Ergebnisse. Weitere Informationen zu Erasmus+ Jugend

Engagement im europäischen Breitensport 

Mit dem Programm Erasmus+ Sport bietet JUGEND für Europa haupt- und ehrenamtlich Engagierten im Breitensport die Möglichkeit, sich durch einen europäischen Austausch zu sportrelevanten Themen zu qualifizieren und zu vernetzen sowie die eigene Sportorganisation weiterzuentwickeln. Mit der Entsendung des eigenen Sportpersonals zu Job-Shadowings und Coaching-Einsätzen bei Gasteinrichtungen im Ausland können Sportvereine und -organisationen das Ehrenamt im Sport gezielt stärken und attraktiver machen. Weitere Informationen zu Erasmus+ Sport.

Unterstützung und Expertise 

JUGEND für Europa bietet einen ganzheitlichen, unterstützenden Ansatz für die Umsetzung der EU-Programme in Deutschland. Dieser umfasst einen Katalog von Angeboten: u. a. Information und Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung, Kooperation und Vernetzung sowie Analyse und Expertise in fachlichen und politischen Prozessen. JUGEND für Europa arbeitet dabei mit weiteren Nationalen Agenturen in Deutschland und Europa zusammen.

Stimmberechtigtes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang