
Seniorpartner in School - Bundesverband e.V. (SiS)
Seniorpartner in School - Bundesverband e.V. (SiS) ist der Dachverband von 15 selbstständigen Landesverbänden mit über 1.300 zu SchulmediatorInnen fortgebildeten ehrenamtlichen Mitgliedern.
Aufgaben des Bundesverbandes
Der Bundesverband unterstützt die Landesverbände und leistet Hilfen beim Aufbau von Organisationsstrukturen, entwickelt Qualitätsstandards für Weiterbildungen und die Arbeit in den Schulen und fördert eine einheitliche Außendarstellung. Durch bundesweite Kontaktpflege zu öffentlichen und privaten Einrichtungen eröffnet er Möglichkeiten zur Erlangung von Fördermitteln und finanzieller Hilfe.
Das SiS-Konzept
Seniorpartner in School ist ein seit 2001 bewährtes und seit 2009 bundesweit etabliertes Projekt. Die Mitglieder von Seniorpartner in School sind Menschen in der 3. Lebensphase, die nach Beendigung ihres Berufslebens eine sinnerfüllende Aufgabe in einem ehrenamtlichen Engagement übernehmen wollen. Sie haben eine positive, wohlwollende Einstellung zu Kindern und Jugendlichen. Sie wollen sich auf neue Herausforderungen einlassen und ihre Zeit und Lebenserfahrung der Enkelgeneration zugutekommen lassen.
Die SiS-SchulmediatorInnen engagieren sich bundesweit ehrenamtlich in mehr als 300 Schulen für gewaltfreie Kommunikation, Gewaltprävention, Integration und für die Förderung der sozialen Kompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Das Angebot der...
Mediation
Bildungsbegleitung
Mobbing-Intervention
... richtet sich an Kinder in der Schule, die sozialen und emotionalen Belastungen ausgesetzt sind, unter Gewalt und Ausgrenzung leiden und darum in ihrem Lernprozess gestört sind.
Das Ziel von SiS ist es, den jungen Menschen zu helfen, ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen und in fördernden Einzelgesprächen einen Gewinn an sozialer und kommunikativer Kompetenz zu erwerben. Dadurch wachsen die Chancen für die selbstbestimmte Gestaltung der eigenen Zukunft.
Fotos: SeniorpartnerInnen im Gespräch mit Kindern. Es geht dabei um die Lösung von Konflikten nach der Methode der Mediation oder/ und die Lösung von Mobbingfällen. In Einzelgesprächen kümmern sich die SeniorpartnerInnen um persönliche Probleme der Kinder und helfen ihnen eigenständig Lösungen zu finden


