
Unionhilfswerk Landesverband Berlin e.V.
Der Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V., ist ein eingetragener, gemeinnütziger, förderungswürdiger Mitgliederverein und seit seiner Gründung im Jahr 1946 ein Träger der Freien Wohlfahrtspflege.
Ehrenamtliche und freiwillige MitarbeiterInnen unterstützen, betreuen und beraten Familien, Kinder, Jugendliche sowie ältere, kranke und Menschen mit Behinderung. Die Angebote des Vereins richten sich an Jung und Alt, Alleinstehende und Paare, Helfende und Hilfebedürftige. Durch gemeinsame gesellige und kulturelle Veranstaltungen, unterstützende und informierende Angebote sowie Tagesausflüge und Urlaubsreisen finden Vereinsmitglieder Abwechslung vom Alltag, soziale Kontakte und Hilfe.
Der Landesverband ist Gesellschafter der gemeinnützigen Gesellschaften, in deren Einrichtungen und Projekten hauptamtliche MitarbeiterInnen die ganze Bandbreite professioneller sozialer Dienstleistungen anbieten.
Der Landesverband Berlin e. V. des UNIONHILFSWERK verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Der Vereinszweck wird durch zielbewusste Aktivitäten seiner Mitglieder verwirklicht. Dazu gliedert sich der Landesverband Berlin e. V. in eine Vielzahl von Bezirksverbände mit wiederum selbständigen Gruppen an zahlreichen Standorten der Stadt. In den Interessengemeinschaften zur »Förderung junger Menschen« und »Palliative Geriatrie« setzen sich Mitglieder für die Zukunftsperspektiven von Kinder und Jugendlichen insbesondere mit Handicaps ein bzw. für ein würdevolles Leben in der letzten Lebensphase.
Quelle: Bernd Brundert
Aktuelle Freiwilligenprojekte
Im 1:1-Jugendmentoring unterstützen freiwillig engagierte MentorInnen sozial benachteiligte Jugendliche bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung, beim Berufseinstieg und bei einer erfolgreichen Ausbildung.
Weitere Informationen: www.huerdenspringer.unionhilfswerk.de; www.ausblicke.unionhilfswerk.de
Im Hospizbereich begleiten SterbebegleiterInnen Menschen in der letzten Lebensphase und beraten zu Patientenverfügungen. Weitere Informationen: www.palliative-geriatrie.de
Freiwillige MitarbeiterInnen im Besuchsdienst Demenz entlasten Angehörige in der 24h-Betreuung und begleiten Menschen mit demenziellen Erkrankungen bei Spaziergängen bzw. spielen, lesen vor. Weitere Informationen: www.demenz.unionhilfswerk.de
Weitere Engagementfelder und Informationen finden Interessenten beim Unionhilfswerk Freiwilligenmanagement unter www.unionhilfswerk.de/engagement.