Mitglieder
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

Der ökologische Verkehrsclub VCD ist ein gemeinnütziger Verein und setzt sich für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität ein. Mit 12 Landesverbänden und rund 140 lokalen Gruppen ist der VCD regional präsent - unterstützt von rund 55.000 Mitgliedern, Aktivist*innen und Spender*innen. Ehrenamtlich aktive Mitglieder gestalten die Verkehrspolitik vor Ort mit und mischen sich ein: Mit neuen Ideen, Konzepten und Vorschlägen für eine klimaschonende und soziale Verkehrswende.


Arbeitsschwerpunkt
Wir machen Druck auf die Politik, damit endlich die richtigen Rahmenbedingungen für nachhaltige Mobilität gesetzt werden: Unsere Expert*innen begleiten verkehrspolitische Entscheidungsprozesse und mit eigenen Projekten erarbeiten wir konkrete Lösungen für eine Mobilität für alle Menschen. Durch diverse Aktionen und Kampagnen nehmen wir gemeinsam mit Bürger*innen vor Ort die Verkehrswende praktisch selbst in die Hand und zeigen, wie es aussehen kann, wenn Menschen sich einen Teil des Straßenraums zurückerobern, damit es wieder mehr Platz zum zu Fuß gehen, Radfahren und Spielen gibt.


Bürgerschaftlichen Engagement
Der VCD ist als Bundesverband organisiert, mit 12 Landesverbänden und rund 140 Kreisverbänden und Ortsgruppen. Der Verband ist größtenteils ehrenamtlich organisiert, ungefähr 1.000 VCD-Mitglieder engagieren sich aktiv bundesweit auf sehr unterschiedliche Weise für die Verkehrswende - auch in Leitungs- und Führungsfunktionen der Vereinsarbeit. Während Teile der Arbeit in den meisten Geschäftsstellen von Landesverbänden und auf Bundesebene hauptamtlich geleistet werden, sind sämtliche Verbandsämter in Vorständen, Beiräten und Arbeitskreisen rein ehrenamtlich besetzt. Der VCD arbeitet stetig daran, mehr Menschen zum ehrenamtlichen Engagement für die Verkehrswende zu bewegen

Stimmberechtigtes Mitglied Zivilgesellschaft
Zum Seitenanfang