
Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen
Arbeitsschwerpunkt:
Das Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Universität Bremen. Mit politikwissenschaftlicher, soziologischer, ökonomischer sowie gesundheitswissenschaftlicher Kompetenz werden die Institutionen und Organisationsformen der sozialen Sicherung analysiert, ihre historische Entwicklung untersucht und internationalen Vergleichen unterzogen. Als einziges Forschungsinstitut in Deutschland befasst sich das ZeS mit allen Regelungsbereichen von Sozialpolitik: Alterssicherung, Arbeitsmarkt, Armut und Grundsicherung, Familie, Bildung und Gender, Gesundheit und Pflege. Das Zentrum für Sozialpolitik verbindet grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung, bringt sie in die universitäre Lehre ein und vernetzt so Forschung, Politikberatung, Lehre und wissenschaftliche Nachwuchsförderung. Mit seinen Arbeiten ist das ZeS in der regionalen, nationalen und internationalen sozialpolitischen Forschung und Praxis präsent.
Bezug zum bürgerschaftlichen Engagement:
Das Zentrum für Sozialpolitik beschäftigt sich in einer Vielzahl von Forschungsprojekten mit dem Thema bürgerschaftlichen Engagements. In den Politikfeldern Arbeitsmarktpolitik und soziale Dienste u. a. im Sektor Pflege sowie in der Frage Selbstverwaltung als zivilgesellschaftliches Element innerhalb der Sozialversicherungen hat das Zentrum für Sozialpolitik in den letzten Jahren Forschungsprojekte zum Verhältnis zwischen Markt, Staat und Zivilgesellschaft durchgeführt. Derartige Forschungsarbeiten werden auch in den nächsten Jahren weitergeführt werden.