Newsletter Nr. 15 vom 27.7.2017
Der BBE-Newsletter informiert 14-täglich über Engagementpolitik und -debatte in Deutschland, interessante Publikationen und Veranstaltungen sowie Aktuelles aus dem BBE. In monatlichen Themenschwerpunkten vertiefen Autor*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zivilgesellschaftliche Themen.
SCHWERPUNKT: AUS DEM NONPROFIT-SEKTOR
Emde: Förderung des Engagements in der Musik
»Die Räume der Gesellschaft«: Impulspapier
Nachhaltige Entwicklung braucht Demokratie: Konferenz
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017: Wettbewerb
AKTUELLES AUS ENGAGEMENTPOLITIK UND -DEBATTE
Kooperationsvereinbarung zu frühkindlicher Demokratiebildung
Junges Engagement im Sport unterstützen: Forderungen der djs
Erstmalig »Engagementpreis Mecklenburg-Vorpommern« verliehen
Ehrenamtsstiftung MV fördert 1.000stes Projekt
AKTUELLES AUS DEM BBE
Thementag Integration & Kultur: Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Mitglied des Monats: Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
VERANSTALTUNGEN, AUSSCHREIBUNGEN, PUBLIKATIONEN
Neues Zuhause ländlicher Raum: Transferbesuch
5. Sächsischer Fachtag Soziokultur
Deutscher Nachbarschaftspreis 2017
»Ankommenspatenschaften«: bagfa-Analyse
Offene Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit: Feldvermessung
SCHWERPUNKT: AUS DEM NONPROFIT-SEKTOR
Emde: Förderung des Engagements in der Musik
VerbandsvertreterInnen aus ganz Deutschland kamen bei der Weiterbildung zu »VerbandspilotInnen« an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen vom 7. bis 9. Juli 2017 zusammen, um sich in Workshops zu aktuellen Fragen des Verbandsmanagements weiterzubilden. Antonia Emde, Projektmitarbeiterin im Projekt »VerbandspilotInnen« an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen, berichtet in ihrem Beitrag über die Weiterbildung. Zentrale Themen waren die Nachwuchsgewinnung, Organisationsentwicklung und die zunehmende Relevanz der Sozialen Medien. Im Rahmen der Weiterbildung wurde auch das Impulspapier »Ehrenamt in Musikvereinen und Chören - 12 Impulse zur erfolgreichen Vereinsarbeit« der Bundesakademie vorgestellt, das Anregungen für die effiziente Gestaltung der Vorstandsarbeit formuliert.
Beitrag von Antonia Emde (PDF, 162 kB)
Impulspapier zur effizienten Gestaltung der Vorstandsarbeit (PDF, 404 kB)
»Die Räume der Gesellschaft«: Impulspapier
Das Impulspapier »Die Räume der Gesellschaft - Was digitale Plattformen für das Gemeinwohl bedeuten« von Leonie Beining führt grundlegend in die Themen digitale Plattformen und Sharing-Economy ein. Die Autorin skizziert Chancen und Herausforderungen sowie Auftrag und Aufgaben für die Zivilgesellschaft. Je nach Rolle der zivilgesellschaftlichen AkteurInnen werden Handlungsmöglichkeiten innerhalb der Gesellschaft aufgezeigt. Das Papier ist im Nachgang eines Workshops des Projekts »Gemeinwohl im digitalen Zeitalter« entstanden. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stiftung Neue Verantwortung und der Bertelsmann Stiftung.
Weitere Informationen zum Impulspapier »Die Räume der Gesellschaft«
Nachhaltige Entwicklung braucht Demokratie: Konferenz
Was ist nötig, um Demokratie weltweit zu stärken und nachhaltige Entwicklung zu verwirklichen? Am 4. September 2017 findet in Berlin die Konferenz »Nachhaltige Entwicklung braucht Demokratie« statt. Im Rahmen der Konferenz soll gemeinsam diskutiert werden, wie Entscheidungs- und Handlungsspielräume für eine demokratische transformative Politik, die die Teilhabe aller Menschen berücksichtigt, gesichert und erweitert werden können und welche Probleme und Strukturen dies zur Zeit noch behindern. Die Konferenz richtet VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.) gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Verbänden und Netzwerken aus. Anmeldungen sind bereits möglich.
Weitere Informationen zur Konferenz
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017: Wettbewerb
Zum 17. Mal in Folge zeichnet das von der Bundesregierung gegründete »Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt« (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017« erfolgreiche übertragbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine lebendige und demokratische Gesellschaft aus. Den PreisträgerInnen winken Geldpreise in Höhe von 1.000 bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Der Preis würdigt Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen. Einsendeschluss ist der 24. September 2017.
Weitere Informationen zum Wettbewerb
AKTUELLES AUS ENGAGEMENTPOLITIK UND -DEBATTE
Kooperationsvereinbarung zu frühkindlicher Demokratiebildung
Ein neuer Teilbereich des Bundesprogrammes »Demokratie leben!« legt den Fokus auf frühkindliche Demokratiebildung. Am 4. Juli 2017 hat der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Dr. Ralf Kleindiek, eine Kooperationsvereinbarung zu politischer Bildung im Kita-Bereich unterzeichnet. Die Vereinbarung bildet den Auftakt für mehrere Projekte in Kindertagesstätten. Die Projekte sollen frühzeitig den Grundstein dafür legen, dass Vielfalt und Toleranz vom Frühkindalter an gelebt werden. Kooperationspartner des BMFSFJ sind die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände sowie die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e. V. (AGJ).
Junges Engagement im Sport unterstützen: Forderungen der djs
Der Vorstand der Deutschen Sportjugend (dsj) im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) hat am 3. Juni 2017 ein Positionspapier verabschiedet, in dem er die Verstetigung der Engagementförderung durch Jugendverbände im Sport fordert. Außerdem fordert er, junges Engagement im Sport bei der Engagementstrategie zu berücksichtigen und in einem Bundesengagement-Gesetz die Herausforderungen von jungem Engagement besonders zu berücksichtigen. »Eine junge engagierte Zivilgesellschaft, die Jeder und Jedem Zugänge einfach macht, ist kein Selbstläufer.«
Positionspapier der dsj (PDF, 59,5 kB)
Erstmalig »Engagementpreis Mecklenburg-Vorpommern« verliehen
Am 18. Juli 2017 hat die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal den Engagementpreis Mecklenburg-Vorpommern an ehrenamtlich betriebene Vorhaben verliehen. Jeweils ein Vorhaben in den vier Kategorien »Integration«, »Nachwuchsgewinnung im Ehrenamt«, »Öffentliche Verwaltung und Ehrenamt: Hand in Hand« sowie »Ehrenamtliche Daseinsvorsorge« wurde mit 3.000 Euro prämiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dankte als Ehrengast bei der Preisverleihung allen Engagierten in Mecklenburg-Vorpommern für ihren persönlichen Einsatz. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hielt als Vorsitzende des Stiftungsrates die Laudationes und würdigte das Engagement der Preisträgervereine in der Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes. Andreas Pautzke, stellv. Geschäftsführer des BBE, ist Mitglied im Stiftungsrat der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern.
Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier
Ehrenamtsstiftung MV fördert 1.000stes Projekt
Am 1. Juni 2015 startete die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern auf Initiative der Landesregierung mit ihrer Arbeit. Die Stiftung fördert vor allem Engagement, das nicht in feste Strukturen eingebunden ist und besondere Unterstützung benötigt. Seit ihrem Start hat die Stiftung bereits 1.000 Projekte unterstützt: Am 5. Juli 2017 überreichte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in ihrer Funktion als Stiftungsratsvorsitzende dem Stralsunder Traditionsverein e.V. die Urkunde als 1.000stes gefördertes Projekt der Ehrenamtsstiftung.
Weitere Informationen zur Ehrenamtsstiftung MV
AKTUELLES AUS DEM BBE
Thementag Integration & Kultur: Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Das Kampagnenteam der Woche des bürgerschaftlichen Engagements hebt jährlich drei inhaltliche Schwerpunkte aus der großen Bandbreite des Engagements hervor. An speziellen Thementagen innerhalb der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« werden diese exemplarisch zusammen mit KooperationspartnerInnen und VeranstalterInnen beleuchtet und diskutiert. Angesichts der in den vergangenen Jahren weltweit drastisch gestiegenen Zahlen von geflüchteten Menschen ist hier zivilgesellschaftliches Engagement von besonders großer Bedeutung. Dieses praktische Engagement hat die deutsche Willkommenskultur der letzten Jahre geprägt. Der Thementag Integration und Kultur am 11. September 2017 stellt in diesem Zusammenhang die integrative und kommunikative Kraft von Kunst und Kultur vor. Besondere Herausforderung ist es hierbei, sich auf Augenhöhe zu begegnen und Teilhabe im Sinne aktiver Mitgestaltung gemeinsamer Projekte zu ermöglichen. Als zentrale Veranstaltung des Thementags veranstaltet die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (bkj) den Fachtag »Inklusion, Diversität und Engagement in der Kultur« am 11. September 2017 in Berlin. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldefrist ist der 31. August 2017.
Weitere Informationen zum Thementag und zur Veranstaltung
Neuer Mitarbeiter im BBE
Seit Juli 2017 ist Alexander Schwartz Freier Mitarbeiter im Kampagnenteam der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements«. Er übernimmt die Co-Leitung der »Arbeitsdialoge zu Öffnungsprozessen in etablierten Kultureinrichtungen«. Der Politik-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaftler war zuletzt Geschäftsführer der Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V. und als freier Projektplaner und Texter tätig. Erfahrungen mit den Themen Migration, Diversität und Teilhabe sammelte er außerdem bei der Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel in Hamburg sowie im Vernetzungsbüro der Wiener Integrationskonferenz. Er produziert und organisiert gerne im Schnittmengenbereich Musik, Kunst und Politik und freut sich darauf, diesen Interessen nun im Kampagnenteam nachgehen zu können.
Mitglied des Monats: Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Seniorpartner in School (SiS) - Bundesverband e.V. ist der Dachverband von 15 selbstständigen Landesverbänden mit über 1.000 zu SchulmediatorInnen fortgebildeten Mitgliedern. Ziel der ehrenamtlichen SchulmediatorInnen ist es, SchülerInnen zu helfen, ihre Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen und sie in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche zu unterstützen. Dadurch wachsen die Chancen der SchülerInnen für eine selbstbestimmte Gestaltung ihrer Zukunft. Der generationsübergreifende Ansatz von SiS trägt zum Verständnis zwischen Jung und Alt bei, verbessert das Altersbild, fördert das lebenslange Lernen und verschafft den SchulmediatorInnen ein hohes Maß an Erfüllung, Aktivität und Gesundheit. Als Bundesverband unterstützt SiS die Landesverbände und leistet Hilfen beim Aufbau von Organisationsstrukturen, entwickelt Qualitätsstandards für Weiterbildungen und die Arbeit in den Schulen und fördert eine einheitliche Außendarstellung.
Weitere Informationen zu Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
VERANSTALTUNGEN, AUSSCHREIBUNGEN, PUBLIKATIONEN
Neues Zuhause ländlicher Raum: Transferbesuch
Viele ländliche Regionen bieten mit entspannten Wohnungsmärkten und der Nachfrage nach bestimmten Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt für Zuwandernde vergleichsweise gute Perspektiven. Für die Regionen können Zuwandernde eine Chance sein, um z. B. Folgen des demografischen Wandels abzumildern und die Infrastruktur besser auszulasten. Zu diesem Thema findet am 19. und 20. September 2017 ein Transferbesuch in der LEADER-Region »Marburger Land« in Hessen statt. Neben mehreren Exkursionen, die Theorie und Praxis verbinden sollen und zu erfolgreichen Projekten der regionalen und lokalen Integrationsarbeit führen, wird auch ein Workshop zum Thema Integration stattfinden. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die mit der Integration Geflüchteter vor Ort befasst sind. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 14. August 2017.
Weitere Informationen zum Transferbesuch
5. Sächsischer Fachtag Soziokultur
Am 13. September 2017 findet der 5. Sächsische Fachtag Soziokultur unter dem Motto »Soziokultur gestaltet Wandel - Strategien der Kultur- und Gemeinwesenarbeit im Fokus demografischer Prozesse« in Chemnitz statt, veranstaltet vom Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. Mit Ansätzen und Methoden einer gemeinwesenorientierten Kulturarbeit sollen auf dem Fachtag Gestaltungselemente vorgestellt und diskutiert werden, die spezifische Problemlagen schrumpfungsbedingter Veränderungen im Gemeinwesen in den Blick nehmen. Anhand von fünf Leitfragen sollen Möglichkeiten und Chancen von Kulturarbeit debattiert werden. Darunter z. B.: Kann Kulturarbeit den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern? Es wird ein Teilnahmebeitrag von 30 Euro erhoben. Anmeldefrist ist der 1. September 2017.
Weitere Informationen zum Sächsischen Fachtag Soziokultur
Deutscher Nachbarschaftspreis 2017
Mit dem bundesweiten Wettbewerb werden aktive NachbarInnen und nachbarschaftliche Projekte auf Länder- und Bundesebene ausgezeichnet, die sich für ein offenes, solidarisches und demokratisches Miteinander einsetzen. Gesucht werden kleine und große Nachbarschaftsinitiativen mit Vorbildcharakter, die im direkten Umfeld zu einem offenen Austausch und Miteinander beitragen. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Dr. Thomas de Maizière, und ist mit über 50.000 Euro dotiert. Unterstützt wird der Preis von der Diakonie Deutschland, Zalando und der Deutschen Fernsehlotterie. Die nebenan.de Stiftung hat den Deutschen Nachbarschaftspreis ins Leben gerufen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24. August 2017. Die Preisverleihung findet am 13. September 2017 in Berlin statt.
Weitere Informationen zum Deutschen Nachbarschaftspreis 2017
»Ankommenspatenschaften«: bagfa-Analyse
Wie kann ein Patenschaftsformat funktionieren, das einen niedrigschwelligen Zugang bieten will? Lassen sich damit neue Gruppen von Freiwilligen gewinnen? Das sind zwei der Fragen, die die bagfa-Analyse »Ankommenspatenschaften« beantworten möchte. Bei der Publikation handelt es sich um die Evaluation des gleichnamigen Modellprojekts der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa). Sie zeigt auf, inwieweit sich die niedrigschwellige Form der Patenschaft bewährt hat und dazu beitragen konnte, das Ankommen in der neuen Situation zu erleichtern und untersucht, wie die Freiwilligenagenturen Ankommenspatenschaften gestiftet und das Format umgesetzt haben.
Weitere Informationen und Download der bagfa-Analyse
Offene Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit: Feldvermessung
Was sind die Beiträge der Sektoren Staat, Markt und Zivilgesellschaft in den Handlungsfeldern der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit und (offenen) Altenhilfe in Deutschland? Diese Frage bearbeitet die Geschäftsstelle ZiviZ im Stifterverband in der Publikation »Feldvermessung: Was die einzelnen Sektoren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Altenhilfe leisten«. Hintergrund der Sekundäranalyse war, dass bislang Wissen darüber fehlt, wie sich Angebote und Personalstruktur in den beiden Feldern auf staatliche, private und zivilgesellschaftliche AkteurInnen aufteilen, welche Bedeutung freiwillig Engagierten in den Feldern zukommt und mit welchen Mitteln sich die Angebote finanzieren. Für das Feld der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit wird gezeigt, dass dieses stark durch freiwilliges Engagement geprägt ist: Jedes zweite Angebot wird unter Mitarbeit freiwillig Engagierter ausgeübt. Das Feld der offenen Altenhilfe lässt sich hingegen nur schwer vermessen: es fehlt hier an grundlegenden Daten, wie z.B. zum Beitrag öffentlicher Träger oder dem Einsatz freiwillig Engagierter.
Weitere Informationen und Download »Feldvermessung«
Stellenausschreibungen
Die Deutsche Morbus Crohn/ Colitis ulcerosa Vereinigung - DCCV e.V. sucht für die Bundesgeschäftsstelle zum 1. Oktober 2017 eine/n VerwaltungsmitarbeiterIn und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Psychologin (im Umfang von 20 Stunden/ Woche). Bewerbungsfrist ist für beide Stellen der 28. Juli 2017.
Die Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. sucht für die Geschäftsstelle in München im Bereich CHILDREN Entdecker befristet vom 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2019 eine/n ProgrammmanagerIn in Elternzeitvertretung (Vollzeit). Bewerbungsfrist ist der 15. August 2017.
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sucht für die Bundesgeschäftsstelle in Berlin ab sofort eine/n VolontärIn für die Pressearbeit (Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden).
Weitere Informationen zu den Stellenausschreibungen
Hinweis
Der nächste Newsletter erscheint am 10. August 2017.
Redaktionsschluss ist der 2. August 2017.
Bitte schicken Sie Ihre Informationen an newsletter(at)b-b-e.de
Die Beiträge dieses Newsletters geben, sofern nicht ausdrücklich als solche Nachrichten gekennzeichnet, nicht die Meinung des BBE wieder, sondern repräsentieren die Vielstimmigkeit der Meinungen und AkteurInnen im BBE und im Feld der Engagementförderung und -politik. Die Redaktion des Newsletters verfolgt das Ziel, die jeweils aktuellsten und wichtigsten Nachrichten für die Leserschaft zusammenzustellen.
Die PDF-Dokumente der Beiträge im Schwerpunkt des Newsletters werden möglichst barrierearm gestaltet.
Die Hinweise auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Publikation von Nachrichten im BBE-Newsletter finden Sie unter Impressum.
Redaktion: PD Dr. Ansgar Klein (V.i.S.d.P.), Dr. Rainer Sprengel und Jana Börsdamm, B.A.
Eine Übersicht über die nächsten geplanten Schwerpunkt-Themen finden Sie unter Kommende Themen.
Die Öffentlichkeitsarbeit des BBE wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
- Geschäftsstelle -
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin-Mitte
Geschäftsführer PD Dr. Ansgar Klein
Telefon: (0 30) 6 29 80-11 0
E-Mail: ansgar.klein(at)b-b-e.de