Policy Paper
Die Policy Paper sind Teil des Beteiligungsprozesses des BBEs zur Bundes-Engagementstrategie, die im Jahr 2024 durch die Bundesregierung verabschiedet werden soll. Sie wurden durch die BBE-AGs und weitere Gruppen von Mitgliedern des Netzwerks erarbeitet. Ziel ist, dass die Papiere die politische Arbeit in den kommenden Jahren leiten. Diese wurden im Herbst 2023 nach und nach veröffentlicht, im Dezember im Rahmen des Deutschen EngagementTags übergeben und diskutiert. Auf dieser Seite finden Sie ebenfalls einige zentrale Stellungnahmen unserer Mitglieder mit wichtigen Impulsen und Forderungen für die Bundes-Engagementstrategie. Zum Teil hat das BBE die Stellungnahmen miterarbeitet und -gezeichnet.
Schwerpunkt »Zivilgesellschaft: Grundlage und treibende Kraft in der gesellschaftlichen Transformation und Zukunftsgestaltung!«
Stellungnahme des BBE-Sprecher*innenrates
Das Policy Paper mit dem Schwerpunkt »Zivilgesellschaft: Grundlage und treibende Kraft in der gesellschaftlichen Transformation und Zukunftsgestaltung!« des BBE-Sprecher*innenrates setzt Akzente mit Blick auf wesentliche strukturelle Aspekte, auf die eine Engagementstrategie Antworten finden muss. Es hebt zudem Querschnittsfragen hervor, die in vielen Formaten des Netzwerks zur Bundes-Engagementstrategie im Jahr 2023 im Netzwerk von Relevanz waren. Das Papier ersetzt nicht die einzelnen Beiträge aus dem Netzwerk, sondern rahmt und unterstreicht die Ansätze und Empfehlungen, die in den 13 BBE Policy Paper, die aus dem Beteiligungsprozess des BBE hervorgehen, differenziert dargelegt werden.
Das Policy Paper »Zivilgesellschaft: Grundlage und treibende Kraft in der gesellschaftlichen Transformation und Zukunftsgestaltung!« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung der Zivilgesellschaft in der Transformation und für die Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft u.a. Empfehlungen zur strukturellen Stärkung aus mit Blick auf
- die Förderung des Bewusstseins in der Gesellschaft zur bedeutenden Rolle von Zivilgesellschaft für Demokratie,
- die gesellschaftliche Vorsorge für Veränderung und eine Beförderung der Zivilgesellschaft zugunsten von Resilienz,
- die Stärkung der Zivilgesellschaft als entscheidende Akteurin für die Bewältigung der ökologischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Herausforderungen
- und die Förderung der Entwicklung eines kritischen, gemeinwohlorientierten Digitalisierungs- und KI-Bewusstseins in der Zivilgesellschaft.
Dieses Paper wurde erarbeitet durch den BBE-Sprecher*innenrat zusammen mit der BBE-Geschäftsführung. Es wurde im Rahmen der BBE-Mitgliederversammlung 2023 diskutiert und wird von den Mitglieder des BBE mit getragen.
Für den BBE-Sprecher*innenrat und die BBE-Geschäftsführung
Rainer Hub (Diakonie Deutschland), Oleg Cernavin (Offensive Mittelstand), Olaf Ebert (Stiftung Bürger für Bürger), Katja Hintze (Stiftung Bildung), Friedemann Walther (Senatskanzlei Berlin), Dr. Lilian Schwalb (BBE-Geschäftsführung)
Zum Eckpunktepapier des Sprecher*innenrats zur NES vom 13.9.2022
Schwerpunkt »Engagementfördernde Infrastruktur«
Das Policy Paper mit dem Schwerpunkt »Engagementfördernde Infrastruktur« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für die Daseinsvorsorge, gerechte Teilhabechancen und nachhaltige Gesellschaftstransformation vor Ort u.a. Empfehlungen aus
- zur Verbindung von Engagementförderung und Demokratiestärkung,
- zur Bedeutung und Stärkung engagementfördernder Infrarstruktureinrichtungen,
- sowie zur Erarbeitung eines Engagementfördergesetzes.
Dieses Paper wurde von Vertreter*innen der Vernetzungsstrukturen der Zivilgesellschaft in den Ländern im BBE (Landesnetzwerke, LAGFAS, Engagementstiftungen, weitere Infrastruktureinrichtungen in den Ländern) verfasst.
Schwerpunkt »Zivilgesellschaft und Wirtschaft«
Das Policy Paper mit dem Schwerpunkt »Zivilgesellschaft und Wirtschaft« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung einer guten Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Wirtschaft für unsere Demokratie und das bürgerschaftliche Engagement u.a. Empfehlungen aus
- zur systematischen Verwirklichung von trisektoraler Kooperation,
- sowie zur Ermöglichung dieser durch Politik und Verwaltung
Dieses Paper wurde im Rahmen der BBE-Themenpat*inenschaft Sektorenübergreifende Kooperation und ihre Infrastruktur unter Beteiligung weiterer Akteure erarbeitet.
Schwerpunkt »Bürgerschaftliches Engagement und Kommune«
Das Policy Paper mit dem Schwerpunkt »Bürgerschaftliches Engagement und Kommune« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung lokaler Bürgerschaft für ein funktionierendes und zukunftsfähiges Zusammenleben vor Ort u.a. Empfehlungen aus
- zur strukturellen Festigung und Förderung des Engagements in den Kommunen,
- sowie zur Schaffung motivierender Angebote für Kommunen, um lokale Engagementstrategien zu entwickeln.
Dieses Paper wurde von der BBE-AG Kommune und Bürgerschaftliches erarbeitet.
Schwerpunkt »Europa«
Das BBE Policy Paper »Europa« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung europäischer und internationaler Zivilgesellschaft für den Kampf gegen autoritäre Entwicklungen u.a. Empfehlungen aus zu
- dem Aufbau einer interministeriellen Arbeitsgruppe zu grenzüberschreitendem Engagement unter Einbezug der Zivilgesellschaft,
- der Entwicklung einer menschenrechtskonformen Asyl- und Migrationspolitik unter Beteiligung von Migrant*innenorganisationen,
- sowie der Anpassung des deutschen Qualifikationsrahmens an europäische Rahmen zur Anerkennung non-formaler und informeller im Engagement erworbener Kompetenzen.
Das Paper wurde von der BBE-Strategiegruppe Europa erarbeitet.
Schwerpunkt »Migration, Teilhabe, Vielfalt«
Das Policy-Paper mit dem Schwerpunkt »Migration, Teilhabe, Vielfalt« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung gesellschaftlicher Teilhabe aller Menschen als Voraussetzung für ein demokratisches Zusammenleben in Vielfalt u.a. Empfehlungen aus zu
- der strukturellen Stärkung von Migrant*innenorgansationen,
- dem Schutz von Engagierten, die sich für eine diverse Gesellschaft einsetzen,
- und der Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Organisationen zur diversitätssensiblen und rassismuskritischen Öffnung des Engagements.
Dieses Paper wurde von der BBE-AG Migration, Teilhabe, Vielfalt erarbeitet.
Schwerpunkt »Freiwilliges Engagement in und für Kultur«
Das BBE-Policy-Paper »Freiwilliges Engagement in und für Kultur stärken« spricht vor dem Hintergrund, dass Kultur der zweitgrößte Engagement-Bereich in Deutschland ist und, dass kulturelles Leben in Deutschland stark von Engagierten geprägt wird u.a. Empfehlungen aus zu
- der Notwendigkeit von Bürokratieentlastung und Rechtssicherheit von freiwilligem Engagement in Kultur,
- der Bewältigung notwendiger Transformationsprozesse für Zivilgesellschaftliche Kulturorganisationen anhand bedarfsgerechter Ressourcen und fachlichem Coaching,
- sowie der Öffnung von kulturellem Engagement für alle Menschen durch entsprechende Unterstützung.
Das Paper wurde von mehreren Mitgliedern des BBEs mit Bezug zum kulturellen Engagement erarbeitet.
Schwerpunkt »Pat*innenschaften und soziales Mentoring«
Das Policy Paper mit dem Schwerpunkt »Pat*innenschaften und soziales Mentoring« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung dieser spezifischen Engagementform für Chancengerechtigkeit und dem demokratischen Gemeinwesen u.a. Empfehlungen aus zur
- besseren Anerkennung und Wertschätzung von Pat*innenschaften und sozialem Mentoring für die Demokratie durch Politik,
- sowie der Entfristung von Programmen wie »Menschen stärken Menschen«.
Dieses Paper wurde von vom Gros der 24 Programmträger im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen« zusammen mit dem Bundesverband soziales Mentoring erarbeitet.
Schwerpunkt »Zivilgesellschaft und Digitalisierung«
Das BBE Policy Paper »Zivilgesellschaft und Digitalisierung« wurde durch die BBE-AG »Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement« erarbeitet und spricht ausgehend von der Überzeugung, dass die Gestaltung der digitalen Transformation im Sinne aller Menschen nur unter der Beteiligung der Zivilgesellschaft gelingen kann, u.a. Empfehlungen aus zur
- Capacity Building der Zivilgesellschaft und
- sektorenübergreifenden Vernetzung im Bereich Digitalisierung,
- sowie der digitalen Souveränität der Bürger*innen
Schwerpunkt »Engagement junger Menschen«
Das BBE Policy-Paper »Engagement junger Menschen« spricht vor dem Hintergrund der Bedeutung des Engagements junger Menschen für unsere Demokratie u.a. Empfehlungen aus zur
- Anerkennung und Wertschätzung des Beitrags junger Menschen zur Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen
- Anpassung bestehender Förderlogiken angesichts neuer Engagementformen
- und positioniert sich entschieden gegen ein Gesellschaftsjahr / einen Pflichtdienst.
Schwerpunkt »Freiwilligendienste«
Das BBE Policy Paper »Freiwilligendienste« wurde durch die BBE-AG »Freiwilligendienste« erarbeitet und spricht vor dem Hintergrund der geplanten, gravierenden und existenz-bedrohenden finanziellen Etat-Kürzungen im Haushaltsplan 2024 der Bundesregierung, u.a. Empfehlungen aus zur
- nachhaltigen Stärkung der Freiwilligendienste sowie
- Verbesserung der Zugänglichkeit und Steigerung Attraktivität der Freiwilligendienste für alle Menschen
Schwerpunkt »Zivilgesellschaftsforschung«
Das BBE-Policy-Paper »Zivilgesellschaftsforschung« wurde durch die BBE-AG »Zivilgesellschaftsforschung« erarbeitet und spricht vor dem Hintergrund, dass Engagementforschung auch immer Forschung über unsere Gesellschaft ist u.a. Empfehlungen aus zur
- Adressierung aktueller Forschungsbedarfe,
- Stärkung der Forschungsinfrastruktur,
- sowie dem Ausbau der intedisziplinären Zusammenarbeit im Kontext von Engagement
Schwerpunkt »Bildung und Engagement«
Das BBE-Policy-Paper »Bildung und Engagement« wurde durch die BBE-AG »Bildung und Engagement« erarbeitet und spricht vor dem Hintergrund der Leistungen der Zivilgesellschaft als Bildungsakteur u.a. Empfehlungen aus zur
- Stärkung und größeren Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements im Kontext von Bildung,
- besseren Vernetzung aller Bildungseinrichtung auch mit der Zivilgesellschaft,
- sowie zur Rolle von Engagement in Bildungseinrichtungen.