Bundestag ab 2025: Impulse für eine starke Zivilgesellschaft
Wir setzen uns im Netzwerk dafür ein, dass im neuen Regierungsprogramm differenzierte Forderungen für gute Rahmenbedingungen der Engagementförderung, der Stärkung der Zivilgesellschaft und unserer Demokratie Eingang finden.

Vertreter*innen der Zivilgesellschaft verleihen ihren Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahlen und der neuen Regierungsbildung Ausdruck.
Auf dieser Seite stellen wir die vorliegenden Ansätze zur Verfügung und bringen sie in den Diskurs.
Wahl-O-Maten unterstützen Bürger*innen bei der Information zu den Wahlprogrammen und in der Entscheidungsfindung.
Mit Wahlprüfsteinen werden in den letzten Wochen vor der Wahl des Deutschen Bundestages 2025 wesentliche Inhalte der Engagementförderung und Demokratiestärkung in den Wahlprogrammen hervorgehoben und Unterschiede verdeutlicht.
Analysen verdeutlichen die hohe Relevanz der Stärkung der Zivilgesellschaft.
Die Forderungen des BBE werden Ende Januar hier veröffentlicht.

Ab dem 6. Februar 2025 steht der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zur Verfügung

Politische Forderungen des BBE-Netzwerkes: Zivilgesellschaftlicher Beteiligungsprozess der Bundes-Engagementstrategie. Zu den Beiträgen des BBE zur Bundes-Engagementstrategie.

Die Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung hat zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht/Zivilgesellschaft einen Vergleich von Wahlprogrammen der im Bundestag präsenten Parteien durchgeführt

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) hat Wahlprogramme einem Amateurmusik-Check unterzogen, zu Kulturpolitik, Engagement, Ganztagsgestaltung, Gesundheit, Demokratieförderung und Inklusion.

Bei der deutschen Bundestagswahl geht es nicht nur um nationale Politik, sondern auch um die EU. Der EUROMAT zur Bundestagswahl 2025 wurde als gemeinsames Projekt von Pulse of Europe, Polis180, den Jungen Europäischen Föderalist:innen und dem Blog “Der (europäische) Föderalist” entwickelt.
Zum EUROMAT