Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement

Themenfeld mit Arbeitsgruppe

Zivilgesellschaft findet in den Debatten zum Thema Digitalisierung von Seiten von Politik und Wirtschaft bislang wenig Gehör. Die AG »Digitalisierung« möchte daher einen Raum bieten, in dem verschiedene Fragen im Themengebiet Digitalisierung bearbeitet werden und Zivilgesellschaft als ernst zu nehmender, sprechfähiger Akteur gestärkt wird.

Unsere Arbeitsgruppen

Die BBE-Arbeitsgruppen bieten den Mitgliedern des Netzwerks einen themenspezifischen Raum im Sinne einer offenen Netzwerkarbeit zur Vernetzung, zum Wissenstransfer und dem fachlichen Austausch. In ihrem Rahmen erfolgen wesentliche Aspekte der inhaltlichen Arbeit des BBE. Weitere Informationen

Agenda der Arbeitsgruppe

Das Themenfeld wurde im Jahr 2019 erstmals eingesetzt, und befasst sich seitdem mit den Chancen, Bedarfen und Herausforderungen der Digitalisierung des bürgerschaftlichen Engagements: praxisorientiert, theoretisch und auch politisch. Hierbei stehen insbesondere Fragen der Organisationsentwicklung, der Veränderung des Engagements sowie die gesellschaftspolitischen Auswirkungen von Digitalisierung im Vordergrund.

Die Notwendigkeit, sich im Netzwerk partizipativ mit dem Themenkomplex auseinanderzusetzen und dabei auch Impulse außerhalb des Netzwerks zu setzen, wurde durch die Pandemie mit Nachdruck gezeigt.

BBE-Newsletter: Archiv 2022-2024

Der BBE-Newsletter mit Fachbeiträgen und laufenden Informationen zu Engagementpolitik und Engagementförderung befindet sich für diese Jahre im Newsletter-Archiv, das bis ins 2003 zurückreicht.

Projekte im Themenfeld