Im Jahr 2024 liegt der Fokus der BBE-Europaarbeit auf der »Engagement- und Demokratiepolitik im Kontext des Demokratiepakets und der Europawahlen«. Im Dezember 2023 hat die Europäische Kommission das »Paket zur Verteidigung der Demokratie« verabschiedet. Dieses Paket zielt darauf ab, verdeckte ausländische Einflussnahmen und undurchsichtige Finanzierungen offenzulegen, um die Transparenz zu erhöhen, zivilgesellschaftliche Organisationen zu stärken und das Engagement der EU-Bürger*innen sowie ihre Teilhabe an der Demokratie zu fördern.
Die Analyse der Sichtweisen und Forderungen der Zivilgesellschaft in Bezug auf das Demokratiepaket und die Europawahlen steht daher im Mittelpunkt. Dabei werden besonders die Perspektiven und Standpunkte aus dem BBE-Netzwerk berücksichtigt. Themen wie faire Wahlen, Bürgerräume und -beteiligung, Rechtsstaatlichkeit sowie der Pluralismus der Medien stehen im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vor- und Nachbereitung der Europawahlen im Juni 2024, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Engagement und Demokratie.
Im Vorfeld der Europawahlen wurden vom BBE wöchentlich Statements von Persönlichkeiten insbesondere aus der Zivilgesellschaft gesammelt und veröffentlicht. Die Testimonials wurden über Social Media geteilt und hier verbreitet.
BBE-Testimonial-Aktion zur Europawahl
Beiträge aus den BBE-Europa-Nachrichten zur Europawahl
Abschlussdossier zum Jahresthema 2024