Sektorenübergreifende Kooperation

Themenfeld mit Themenpat*innenschaft

Hinweis 13.1.2025: Die 25 Mitgliederversammlung hat für 2025-2027 das AG-übergreifenden Themenfelder »Unternehmen und Engagement« beschlossen.
Der am 19. Februar 2025 neu gewählte Sprecher*innenrat des BBE wird die Themenpat*innen berufen. Im Anschluss wird die Seiten aktualisiert.

Unsere Themenpat*innen

Als vom BBE-Sprecher*innenrat berufene Expert*innen aus dem Netzwerk für das AG-übergreifende Themenfeld vertreten sie das BBE inhaltlich-fachlich nach außen und setzen zugleich intern Impulse, indem sie Schnittstellen und Querschnittsbezüge zu anderen Themen bearbeiten. Weitere Informationen

 

Agenda der Themenpat*innenschaft

Eine wichtige Grundlage der Aktivitäten im Netzwerk ist die Überzeugung, dass die Förderung des Engagements und die Stärkung unserer Demokratie eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellen, zu der Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien entsprechend ihrer jeweiligen Möglichkeiten und auch gemeinsam beitragen. Seit seiner Gründung ist das BBE daher bestrebt, Unternehmen in ihrer Vielfalt in das Netzwerk einzubinden, als Förderer, Partner*innen und zugleich Orte des Engagements. Diverse Kooperationen, sektorenübergreifende Formate, Programme und Projekte und Vorhaben wurden bereits umgesetzt, Impulse gesetzt, Ideen entwickelt und Allianzen geschmiedet.

Wenngleich die Debatten im Netzwerk in der Regel sektorenübergreifend angelegt sind, ist zu beobachten, dass in den vergangenen Jahren die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen schwieriger geworden ist. Dies hängt mit unterschiedlichen Faktoren zusammen. Hierzu gehören etwa Neuausrichtungen bei einigen der Mitglieder aus dem Wirtschaftsbereich, eingeschränkte zeitliche und materielle Ressourcen auf allen Seiten, fehlende passgenaue Angebote und divergierende Zielsetzungen und Interessen.

Vor diesem Hintergrund arbeitet die Themenpat*innenschaft an den strategischen Fragen und der Weiterentwicklung der Ansätze im BBE zur Kooperation mit Unternehmen. Hierzu gehören:

  • Gewinnung eines Überblicks aktueller erfolgreicher Formate und Ansätze der Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftssektor, Identifikation möglicher, neuer guter Ansätze für das BBE
  • Entwicklung geeigneter Formate zum Austausch mit Wirtschaftsvertreter*innen und Etablierung eines regelmäßigen Formats
  • Identifizierung möglicher neuer Netzwerke, Mitglieder und Partner*innen aus der Wirtschaft
  • Erarbeitung eines systematischen Ansatzes zur Ansprache von Unternehmen und zum Bauen von Brücken zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft in verschiedenen Feldern der Wirtschaft
  • Gewinnung von Wirtschaftsvertreter*innen als Partner*innen des Netzwerks
  • Vorbereitung partizipativer Formate mit Expert*innen aus der Mitgliedschaft und weiteren Partner*innen zur Adressierung wichtiger Fachfragen entlang gemeinsamer thematischer Anknüpfungspunkte

Das Themenfeld ist Teil des übergeordneten Themenfelds »Gemeinsam Wirken – Interessenvertretung für das Engagement«.

Aktuelles

Alle Meldungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen